Aliens existieren – jedenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit und vielleicht in unserer galaktischen Nachbarschaft. Gerade hat eine internationale Gruppe von Astronomen verkündet, sie habe 1284 neue Planeten gefunden. Immerhin neun davon umkreisen ihren Stern in der richtigen Entfernung für flüssiges Wasser. Ist das jetzt eine gute oder eine schlechte Nachricht? Das Weltraumteleskop Kepler liefert seit sieben Jahren ungeheure Mengen von Daten, aus denen Astronomen dann Kandidaten für Planetensysteme aussieben. Mit einer neuen Methode hat die Gruppe um Timothy Morton von der… weiter
Related Posts
Mond und Venus am 22.3.
Die gestrige Beobachtungsnacht zum Tag der Astronomie fiel hier leider wegen Komplettbewölkung aus, dafür ist heute Abend der Himmel klar. Ich will mich ja auch gar nicht beschweren, denn ich bin ja schon dankbar für das schöne Wetter zur SoFi am Freitag. Heute Abend dann bot sich eine wunderbare Sicht auf die zunehmende Mondsichel und die Venus.
Chronik eines angekündigten Freitodes 1
Die Artikelserie Chronik eines angekündigten Freitodes beschäftigt sich mit dem Thema Selbstbestimmtes Sterben im Hochalter.
Der andere Hausarzt hat sich mit diesem schwierigen Kapitel der Medizin in den letzten Wochen und Monaten intensiv befassen müssen. Der wahre Fall eines Patienten hat aufgezeigt, wie weit Theorie und Praxis voneinander entfernt sein können und welche Schwierigkeiten diese Entfernung […]
Deutschlands inneres und äußeres Spiegelbild
Oft habe ich hier aus jüdischer oder aus österreichischer Perspektive das Deutsche beleuchtet, doch kaum habe ich über das Jüdische und das Österreichische zugleich gesprochen. Dies möchte ich nun nachholen: Was sollen diese beiden Bezugspunkte? »Jeder wissenschaftlichen Erkenntnis liegt der Vergleich zugrunde«, habe ich von meinem Mentor Moshe Zimmermann gelernt. Bedeutung entsteht nur in der Relation. Will ich das Deutsche verstehen, so muss es in Vergleiche ziehen. Je tragfähiger, mannigfaltiger, tiefer der Vergleich bzw. das Verhältnis, umso aufschlussreicher die Erkenntnisse.… weiter