Wenn es um Leistungsbewertungen und Leistungsanreize geht, wird oft auch deren (Leistungs-)Gerechtigkeit[1] diskutiert. Allerdings wird dabei meist auch schnell deutlich, dass sehr unterschiedliche Vorstellungen davon existieren, was als `gerecht´ anzusehen sei, wie nachfolgende Äußerungen veranschaulichen: „Fair ist der Vergleich nur zwischen Hochschulen, die mit Blick auf die Zielsetzungen, ihr Profil und ihre Strukturen wirklich vergleichbar sind.“, so ein Mitarbeiter des CHE zum europäischen Hochschulranking U-Multirank (Federkeil 2009: 7). Dagegen sagte der ehemalige baden-württembergische Wissenschaftsminister Frankenberg[2]: „Es ist im Leben immer so,… weiter
Related Posts
Es ist angerichtet – die Anthropozän-Küche
Neue interkulturelle Narrative für das Anthropozän am Beispiel der Ernährung Essen zieht sich durch alle unsere Lebensbereiche. Es lässt uns vom Säugling zum Erwachsenen werden und versorgt unser gesamtes System, vom Gehirn, über die Muskeln und alle sonstigen Organe und Körperteile mit Energie und lebenswichtigen Bausteinen. Der gemeinsame Genuss von Speisen ist oft das zentrale Element des Familienlebens bzw. unseres kompletten sozialen Austausches: keine Party ohne Häppchen, kein Geburtstag ohne einen Kuchen oder etwas Süßes, keine Feier ohne Festtagsessen,… weiter
Bloggerprojekt: Medizynicus und Molly – sexuelle Belästigung
Neulich irgendwo in Kalifornien. Harry und Sally sind gerade dabei, einander kennen zu lernen. Nachdem der Algorithmus ihres bevorzugten Flirt-Portals ihnen eine 99%ige Übereinstimmung signalisiert hatte, trifft man sich in einer schicken Strandbar bei Elektrolyt-Drinks und koffeinfreiem Espresso. Ja, und, was soll ich sagen, es funkt tatsächlich zwischen den beiden, also zuckt Harry sein Handy, […]