Gastbeitrag von Emmanuel Vincent Während 2016 auf dem Weg ist, 2015 locker als das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen zu übertreffen, behaupten immer noch einige Schlagzeilen in sonst renommierten Medien, dass „2015 nicht einmal annähernd heißestes Jahr seit Messbeginn war” (Forbes, Jan 2016) oder dass der “Planet sich nicht überhitzt …” (The Times of London, Februar 2016). Solche Verfälschungen durch die Medien verwirren die Öffentlichkeit und behindern, dass unsere politischen Entscheidungsträger eine gut informierte Perspektive entwickeln und auf Evidenz… weiter
Related Posts
Krebsrisiko durch Computertomografie
Ein Artikel in der amerikanischen Fachzeitschrift Radiology vom April 2009 erinnert uns an das Krebsrisiko durch wiederholte Untersuchungen mit Computertomografie.
Die Strahlenbelastung durch die Computertomografie, kurz auch CT genannt, wird von Ärzten und Patienten oft unterschätzt. Die biologisch wirksame Strahlendosis wird in der Einheit Sievert gemessen. Bei einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs nimmt der untersuchte Mensch eine […]
Was man mit offenen Daten machen kann …
„Schon wieder ein Fall am Neumarkt! Der hängt alle ab. Die Kautzstraße ist weit abgeschlagen.“ Was wie eine Live-Reportage zu einem Sportwettbewerb klingt, ist die echte Begeisterung über eine lange Tabelle mit Daten, die auf Laptops betrachtet und von drei Daten-Begeisterten kontrovers diskutiert wird. Solche Szenen spielten sich vor zwei Wochen bei einem „Hackday“ in der Stadt Moers am Niederrhein ab. Die Stadt ist eine Vorreiterin bei der Bereitstellung von offenen Daten. Ziel des Hackdays ist das gemeinsame Entwickeln von… weiter
Optimisten leben länger
The Effects Of Patient Attitudes On Patient Outcomes
Patients (both women and men) classified as having an optimistic attitude survived an average of six months longer compared with the patients with a pessimistic attitude. Five-year survival rate…