Symmetrie hat für die Chemie eine besondere Bedeutung: Die verschiedenen Spiegel- und Drehsymmetrien der Moleküle haben entscheidende Auswirkungen auf ihre Eigenschaften, um so mehr, je komplexer die Chemie wird: Das Leben selbst ist linkshändig. Doch die ersten Verbindungen von Symmetrie und Chemie stammen aus der Mineralogie, der Wissenschaft von den Kristallen[1]. Wer schon einmal einen Kristall in der Hand hatte, sieht den Grund: Fast alle kristallinen Stoffe bilden auffallend regelmäßige Strukturen, die schon auf ihre grundlegendste Eigenschaft hindeuten. Ihre Bestandteile folgen einer strengen Ordnung auf atomarer Ebene – der Kristallstrukturen.
Related Posts
Auszeichnung: „Was hab’ ich?“ gewinnt Nachhaltigkeitspreis
Das gemeinnützige Unternehmen „Was hab‘ ich?“ hat den Preis für Nachhaltigkeit des Medizin-Management-Verbands erhalten. Seit der Gründung 2011 konnten die mehr als 1.200 ehrenamtlichen Mediziner bereits über 22.000 Patienten helfen. Der Nachhaltigkeitspreis wurde am 15. April im Rahmen der conhIT, Europas wichtigster Messe für IT im Gesundheitswesen, in Berlin verliehen. In seiner Laudatio betonte Prof. […]
schlechte Krimis
Es ist ein stürmisch-regnerischer Sonntagnachmittag in Bad Dingenskirchen, der Wind heult ums Haus und was tut man? Macht sich ‘ne Kanne Earl Grey, holt sich eine Packung seiner Lieblingskekse und verkrümelt sich mit einem guten Krimi in seinen Lieblingslesesessel. Gute Krimis mag ich. Gute Krimis sind zunächst einmal Krimis, die nicht in New York, L.A. […]
Die Verzauberung der Welt
Im beginnenden 20. Jh. machte sich unter den Philosophen und Kulturwissenschaftlern eine gewisse Depression breit: “entzaubert” sei die Welt durch die Erklärungen der berechenden Naturwissenschaft, beklagte Max Weber und Adorno wittert einen Verlust der Schönheit. Das vorliegenden Buch zeigt zahlreiche Fragen, die diese vermeintlichen “Erklärungen” aufwerfen und verzaubert die Welt damit aufs Neue für die gegenwärtige und künftige Forschung. Insofern ist es ein sehr schönes Buch, durchaus lesenswert: Mit grandioser Sachkenntnis seiner drei Studienfächer (Mathematik, Physik, Biologie) schildert der 67jährige… weiter