Die Behandlung von COPD-Patienten wird immer weiter individualisiert. Die COPD-Therapie ist auf dem Weg zu einer personalisierten Therapie, orientiert an der Symptomlast, dem Risiko für Exazerbationen und Biomarkern für das Ansprechen auf Glukokortikoide. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/908683/copd-therapie-nach-phaenotyp-ausrichten.html
Related Posts
“Wir richten uns ein auf das, was die Zukunft der Versorgung bringt!”
ÄGN-Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann sendet Neujahrsgrüße und wirft einen kleinen Blick ins Jahr 2011: “Alle Zeichen sprechen dafür, dass eine andere Struktur nötig ist, dass noch mehr Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen ärztlichen Fachgruppen erforderlich ist – wir werden in viele Herausforderungen kommen hinsichtlich der Positionierung gegenüber den Kliniken. Hier ist eine ganze Menge im Wandel […]
Therapeutin darf keine Duftquelle darstellen
Trägt eine Therapeutin, deren Patientin wegen einer Duftallergie bei ihr in Behandlung ist, ein Parfum, das die Patientin zum Abbruch der Therapiesitzung zwingt, so hat sie keinen Anspruch auf Bezahlung der Sitzung, da die Therapeutin unter Verletzung…
Atopische Dermatitis unter Kontrolle
Atopische Dermatitis ist eine chronische Hauterkrankung, die den Erkrankten das Leben schwer macht – oft ist der quälende Juckreiz dafür verantwortlich. Es ist nicht genau bekannt, wie Atopische Dermatitis – auch als Neurodermitis bekannt – entsteht. Die Wissenschaftler sind sich aber einig, dass Vererbung, das Immunsystem sowie Umweltfaktoren eine Rolle spielen. Entzündungen der Haut und […]