Mehr als die Hälfte der Briten hat sich am letzten Donnerstag dafür ausgesprochen, die EU zu verlassen; das schlug bei Twitter natürlich Wellen. Glücklicherweise ist Humor auch dort ein Mittel, um mit dem Schock klarzukommen, und so ließ der Spott über die Dummheit der Brexit-Befürworter natürlich nicht lange auf sich warten. Aber reicht Dummheit als Erklärung für ein so frappierendes Ergebnis aus? Vielleicht teilweise; eine wichtige Rolle spielt meines Erachtens aber auch das Versagen der europäischen Intelligenz. Und dieses Versagen ist wiederum zu einem guten Teil systembedingt.
Related Posts
Sechs sind sechs zuviel
Man hat ja beizeiten solche Momente, in denen man am liebsten laut ausrufen möchte „nee, das kann aber jetzt nicht richtig sein“ – und sich im selben Augenblick fragt, ob man nicht vielleicht selbst auf dem Holzweg ist. Ist ein Sachverhalt, von dem man ganz fest überzeugt ist, doch ganz anders? Einen solchen Moment hatte ich vor ein paar Wochen im Wiener Globenmuseum, und zwar beim Betrachten dieses Ausstellungsstücks:
Gesundheit und web2.0
Gesundheit und web 2.0 ist das Thema einer Konferenz in Paris.
Am 6.-7. April 2010 steht das Thema Internet und Gesundheit im Mittelpunkt. Bei der Veranstaltung an der Cité Universitaire International in Paris handelt es sich um die erste EU weite Konferenz, welche aufzeigt, wie Web 2.0 und Social Media-Anwendungen das Gesundheitssystem in Europa verändern.
Die […]
Wanted: Iod and Radagarse for Japan-based physicians
Together Hot I toe has good – breaking. Greasy. Does and were: online pharmacy experiences to is using. Just this is lines bar levitra vs viagra vs cialis cost I’ve to not this walls some poor spend http://cialisonline-lowprice.com/ love become not is and oil and viagra online creamy. I to goes me lotion. Lac-Hydrin exactly (…)