Als ich vor zwei Jahren aus den Reihen der Friedrich August von Hayek-Gesellschaft um einen Beitrag zu einer “Zusammenstellung der Hauptwerke der Unfreiheit” gebeten wurde, stand meine Wahl schnell fest: Die gefälschten “Protokolle der Weisen von Zion” hielt und halte ich für eine der verhängnisvollsten Schriften der Weltgeschichte, die alte und neue Verschwörungsmythen zu einem umfassenden Verschwörungsglauben verbanden. So trugen sie direkt zu Hass und Verleumdungen und schließlich zu Gewalt und Schoah bei, indirekt aber auch zu einer generellen Schwächung von Liberalismus und Demokratie. Denn wer an eine weltweite Superverschwörung glaubt, wird die Ideen von Freiheitsrechten, vernünftigen Diskursen und Gewaltenteilung als naiv oder sogar selbst verschwörerisch zurückweisen. Viele Liberale und Libertäre haben es noch immer nicht verstanden: Man kann nicht gleichzeitig freiheitlich und verschwörungsgläubig sein! Der sich ausbreitende Rechtspopulismus von Trump über Le Pen bis zum schnell erstarkenden, rechten AfD-Flügel ist zutiefst freiheitsfeindlich. Das fazbuch “Verlockungen zur Unfreiheit”, herausgegeben 2015 von Karen Horn. Mein darin enthaltener Beitrag über die gefälschten “Protokolle der Weisen von Zion” findet sich auf S. 375 – 378 So heißt es in den “Protokollen” auch ganz direkt: Politische Freiheit ist ein Gedanke, aber keine Tatsache. […] Diese Aufgabe ist leichter zu lösen, wenn der Gegner sich selbst schon mit der Idee der Freiheit angesteckt hat, dem sog. Liberalismus, und wegen dieser Idee geneigt ist, etwas von seiner Macht abzugeben.
Related Posts
Deutsche leben immer länger und haben immer weniger Kinder
Das neue Statistische Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland ist erschienen. Man kann es sogar kostenlos als Pdf herunterladen. Das Statistische Jahrbuch wird jährlich vom Statistischen Bundesamt mit Hauptsitz in Wiesbaden veröffentlicht. In ihm stecken eine Fülle von Informationen, die für alle Menschen, die sich z.B. für Gesundheit und Gesundheitspolitik interessieren, hoch interessant sind. Die Lebenserwartung […]
Abschied, Ankommen und Aufbruch
Abschied, Ankommen und Aufbruch sind mir drei mal mehr und mal weniger willkommene Gefährten geworden. Sie nötigen mir eine Flexibilität ab, die ich sonst nicht habe. Gleichwohl tun sie mir gut, denn sie machen mir eines deutlich: Alles ist immer im Fluss der Veränderung. Das macht das Leben aus, ob uns das passt oder auch nicht. Ich bin heute nicht mehr die, die ich gestern war und nicht die, die ich morgen sein werde. Das zu leugnen würde bedeuten, dem… weiter