Island – da denkt man typischerweise an Ponys, die exzentrische Sängerin Björk und atemberaubende Landschaften, aber nicht unbedingt an Wissenschaft und zumindest bis vor kurzem auch nicht an Fußball. Während es die Isländer ganz offensichtlich selber hinbekommen, die allgemeine Aufmerksamkeit auf letzteres zu lenken, soll dieser Blogpost zumindest einen kleinen Beitrag dazu leisten, Einblicke in ersteres zu gewähren. Wer sich als unbedarfter Außenstehender über die Schwerpunkte der isländischen Forschungslandschaft informieren möchte, der hat es nicht leicht, einen Einstieg zu finden.… weiter
Related Posts
….Adventskalenderfensterchen Nummero 3
….gibt’s natürlich auch, heute wieder mit einem Beitrag von Molly: ***klick***
SciViews-Rezension: So langsam ist die Lichtgeschwindigkeit
An dieser Stelle möchte ich auf das neue (und noch in der “Alpha-Version” befindliche) Videoportal SciViews aufmerksam machen. Hier werden Videos aus so ziemlich allen Bereichen der Wissenschaft präsentiert. Dazu gehört jeweils eine kurze Rezension – die folgende zum Video “Riding Light” von Alphonse Swinehart stammt aus meiner Tastatur!
Ärzte im Sozialen Netz
Das Social Web ist zweifellos das Gegenteil einer Hängematte. Es braucht schon ein ordentliches Maß an Zeit und Enthusiasmus, sich da hinein zu begeben. Ein Übermaß an freier Zeit steht den Ärzten hierzulande ja eher nicht zur Verfügung. Und doch gibt es im deutschsprachigen Raum schon ein halbes Dutzend Plattformen ausschließlich für Ärzte. Begeben die […]