Island – da denkt man typischerweise an Ponys, die exzentrische Sängerin Björk und atemberaubende Landschaften, aber nicht unbedingt an Wissenschaft und zumindest bis vor kurzem auch nicht an Fußball. Während es die Isländer ganz offensichtlich selber hinbekommen, die allgemeine Aufmerksamkeit auf letzteres zu lenken, soll dieser Blogpost zumindest einen kleinen Beitrag dazu leisten, Einblicke in ersteres zu gewähren. Wer sich als unbedarfter Außenstehender über die Schwerpunkte der isländischen Forschungslandschaft informieren möchte, der hat es nicht leicht, einen Einstieg zu finden.… weiter
Related Posts
Hajo der Stationsarzt – nächtlicher Horror
( … was bisher geschah … ) Und so schläft unser sympathischer Stationsarzt in seinem eigenen Bett wie ein Säugling ein. Es dauert nicht lange, da gelangt er in die spannende Phase der Nacht: REM-Schlaf. Hajos Augen bewegen sich hin und her und irre Dinge schießen ihm durch die Hirnwindungen, dann plötzlich … die Tür […]
Artikel von: Monsterdoc
Durchfall (Diarrhoe)
Von Durchfall (medizinisch: Diarrhoe) spricht man, wenn auf den Stuhlgang zutrifft: „Zu oft (mehr als zweimal), zu flüssig (ungeformt) und zu viel (mehr als 250 g/Tag).“ Das heißt z.B.: Ist der Stuhlgang zu dünn, aber wird nicht mehr als zweimal am Tag Stuhl entleert, dann ist dies kein Durchfall. Durchfall ist ein Symptom, also Anzeichen […]
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Immer höhere Arbeitsbelastungen machen die Menschen psychisch krank. Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPTK) beschreibt die Zusammenhänge in einer Pressemeldung vom 23.3.2010. Klick auf Überschrift für mehr.