Auf die jetzt in Physical Review (D / Letters) erschienenen Artikel habe ich schon sehr lange gewartet. Und dann hätte ich sie zumindest als Preprint, als Vorabdruck doch fast übersehen. Aber zunächst zum Hintergrund. Alle physikalischen Modelle sind vereinfacht, und bei den modernen Standardmodellen der Kosmologie sieht ein Teil der Vereinfachung wie folgt aus: Auf großen Skalen, so die (durch Beobachtungen gestützte) Annahme, ist das Universum homogen und isotrop, hat also zur Jetztzeit unabhängig davon, wo man sich befindet und… weiter
Related Posts
Wissenschaftskommunikation unter sozialmedialen Bedingungen (Teil 3)
In meinen beiden vorangegangen Beiträgen habe ich mich mit der kommunikativen Architektur von “sozialmedialer Wissenschaftskommunikation” beschäftigt. Heute will ich den Blick noch einmal weiten und etwas zum Kontext schreiben – denn der Wandel von Wissenschaftskommunikation ist ja Teil eines umfassenderen Strukturwandels von Öffentlichkeit. Zeitbedingt wird es leider etwas kürzer als bei den ersten beiden Einträgen, aber ich antworte natürlich weiterhin gern auf Kommentare und Rückfragen.
wie würden sie entscheiden?*
„wissense, eigentlich hat die kleine ja nichts. aber ich hatte heute morgen einen termin beim arbeitsamt, da sollte ich wirklich nur meinen lebenslauf abgeben, aber da konnte ich nicht, weil meine mutter als babysitter selbst frühschicht hatte. da hat die vom arbeitsamt gesagt, ich brauche eine bescheinigung vom kinderarzt, dass ich nicht kommen konnte.“ „aber […]
Warten….
Heute war wieder einer da……ein 45-jähriger mit Leistenschmerzen. Das hatte er zumindestens an der Anmeldung gesagt. Es war ein neuer …