„Allez les bleus – Auf geht’s die Blauen!“, rufen die französischen Fußballfans. Damit meinen sie die Trikotfarbe der Mannschaft. Diese interessiert mich weniger als „La grande bleue“: das Meer. Ich möchte euch eine besondere Art von französischer Einrichtung vorstellen: die marine Forschungsstation – la station de recherche maritime ou marine. In den Jahren nach 1850 entwickelte die Forschercommunity Frankreichs ein plötzliches Interesse für das Leben im Meer. Naturalisten bauten in der Zeit bis 1900 12 marine Forschungsstationen auf, die bis… weiter
Related Posts
Diskussion am Freitag – das Ansehen der Ärzte
“Der Arztberuf ist der Beruf mit dem höchsten Ansehen in Deutschland”, laut dem aktuellen Bericht des Allensbach-Instituts (siehe Deutsches Ärzteblatt). Und das schon seit 1966. Auf Platz 2 und 3 folgen Krankenschwestern (Pfleger?) und Lehrer. Abgeschlagen sind Politiker und Banker. In den letzten 45 Jahren hat sich viel getan, doch die Dienstleister der Gesundheit sind […]
Artikel von: Monsterdoc
Patienten als Ware
Ärzte und Krankenhäuser verschachern ihre Patienten und verdienen sich dumm und dämlich daran. Innerhalb von drei Tagen explodierte die Berichterstattung über dieses korrupte Vorgehen einer ganzen Branche, deren Vertreter sich jetzt winselnd g…
Saufen ist schlecht fürs Herz
Jetzt isses raus: Die beliebteste Droge der Welt, nämlich Allohol, schädigt nicht nur Leber, Magen und Hirn sondern auch das Herzerl. Das hattet ihr jetzt nicht gewusst, oder? Ab 14 alkoholischen Getränken pro Woche (bei Männern) schlägt das Gift auf Dauer gesehen zu, und der Zug fährt in Richtung Kardiomyopathie ab. (Ärztezeitung.de) Der ein oder […]