Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Dieser Spruch enthält für die Archäologie viel wahres. Anders verhält es sich bei den Funden des keltischen Prunkgrabs bei Hochdorf in Nähe Stuttgarts. Der Grabhügel von Hochdorf ist die letzte Ruhestätte eines etwa vierzigjährigen Mannes der um 540 v.Chr. lebte und starb. In seinem Grab wurden zahlreichen gut erhaltenen Gold-, Bronze- und Eisengegenständen gefunden. Eine Besonderheit: Es wurden auch zahlreiche organische Materialen gefunden. Auf einem Acker bei Hochdorf entdeckte Renate Leibfried 1977 auffällige… weiter
Related Posts
Dreifacher Komfort für ein gesundes Auge!
Der dreifache Komfort. Air Optik Night and Day Aqua, sorgt für ein gesundes, natürliches Tragegefühl. Die hohe Sauerstoffdurchlässigkeit verbessert den täglichen Tragekomfort zu gunsten Ihrer Augen. Ganz speziell aber für eine weisse Erscheinung des Auges ohne lästigen Rötungen. Nach einem Sauerstoffprofiltest von Tyler`s Quarterly 2008 sind neuen Air Optix Night and Day mit einem Wert von 175 […]
Sie haben Post?
Heute war ich… na, ich muss es wohl gar nicht mehr erwähnen, auf der Intensivstation natürlich. Mal wieder. Im Spätdienst, zusammen mit meinem Kollegen Lars. Wir sind ein absolutes Dreamteam (der Chef sagte mal, wir würden uns aufführen wie …
Educational Friday
Ein neuer Beitrag aus dem Hause doctr.com am Educational Friday. Als eHealth-Unternehmen ist für uns das Internet das tägliche Handwerkszeug. Das Internet hält immer stärker Einzug in den Alltag. Nachdem es inzwischen nicht nur möglich, sondern völlig normal geworden ist, E-Mails in der U-Bahn zu empfangen, eine Pizza über das Internet zu bestellen oder am Computer Hotels in fernen Ländern zu buchen, ist mit doctr.com auch die Medizin im Web 2.0 angekommen.
Doch wie wurde das überhaupt möglich? Hier eine kleine Zeitreise durch die Geschichte des Internets:
Quelle: youtube.com "History of the Internet"