Im letzten Blogpost hatte ich ja über die Herkunft der rundlichen Findlinge geschrieben und was das tertiäre Klimaoptimum damit zu tun hat. Der Findling oben am Bildstein stellt aber nicht den einzigen Hinweis auf diesen Teil der Klimageschichte am Schluchsee dar. Wenn man vom Unterkrummenhof in Richtung der Staumauer wandert, kann man zwischen dem Ein- und Auslassbauwerk und der Staumauer noch andere Spuren finden.
Related Posts
Was ist Glück?
Glück ist eine relative Sache. Es benötigt anscheinend als Kontrast das Unglücklichsein, um richtig intensiv wahrgenommen zu werden. Oder, wie Khalil Gibran das so unvergleichlich ausdrückt: „Man muss durch die Nacht wandern, wenn man die Morgenröte sehen will“. Heute morgen bin ich aufgewacht, habe hinauf zum Vulkan Misti geschaut, der mit Schnee bestäubt und am Gipfel in Wolken gehüllt war. Ansonsten ein strahlender, klarer Tag und der Gedanke als Leuchtschrift in meinem Kopf: Heute ist der erste Tag vom Rest… weiter
Wie Chirurgen sterben (Teil 2)
„Ich weiß, woran es liegt!“ Trotz Sauerstoffsonde in der Nase bringt er keinen zusammenhängenden Satz mehr heraus ohne nach Luft zu schnappen wie ein Fisch auf dem Trockenen. „Ich meine, ich weiß, warum mir keiner mehr helfen kann…“ Ich auch, denke ich mit Blick auf seine nikotingerärbten Finger. Geschätzte hundertzwanzig Pack-Years. Mindestens. „Herr Großbaum…“ setze […]
Sex
Molly L. (Von der Uni an den Herd) über Herrn F., dem überraschend die Flucht gelungen ist: Flucht aus Gleichstellistan Was die Überschrift damit zu tun hat? Nur wenig. Aber wegen ihr haben Sie vermutlich bis hierher gelesen und den Link mit der vergnüglichen Geschichte von Molly L. geklickt. /medizynicus