Manchmal liegen Freude und Trauer ja sehr dicht beieinander. Es war auf der Rückfahrt von unserem Bloggertreffen im April, als mir in der Bahn eine Todesanzeige auffiel. Sie besagte, dass Frau Prof. Dr. Ida Valeton im Alter von 94 Jahren verstorben war. Frau Valeton war, wenn man das so sagen kann, die Begründerin der Sedimentpetrographie in Hamburg und eine der großen Kennerinnen der lateritischen Verwitterung. Eines ihrer Hauptarbeitsgebiete war die Geologie der Bauxite, bedeutender Aluminiumlagerstätten. Ich gehe vermutlich nicht zu weit, wenn ich behaupte, dass jedes mal, wenn jemand auf der Welt einen Gegenstand aus Aluminium in der Hand hält, dies auch zum Teil auf ihre Arbeit zurück geht. Meine persönliche Geschichte mit Frau Valeton ist etwas kompliziert. Nein, eigentlich ist sie das nicht. Als ich mit mit dem Studium die Bühne der Uni Hamburg betrat, war Frau Valeton schon seit längerer Zeit pensioniert und betreute ihre letzte Dissertation. Wir haben uns also um einige Zeit verpasst. Zumindest in direkter Linie. Denn ihr letzter Doktorand, Andreas Schumann, wurde mein Mentor und Lehrer in Uganda. Und mein tansanischer Lehrer, Prof. Mutakyahwa, war ebenfalls ihr Schüler, von seiner Master-Thesis bis zu seiner Dissertation. Ich möchte mich daher ein wenig als ihr wissenschaftlicher Enkel bezeichnen.
Related Posts
Hajo der Stationsarzt – Das erste Mal Wahnsinn
Unser Hajo ist nun seit einigen Wochen in einer chirurgischen, auf Knochen ausgerichteten, Abteilung, einer von vielen Assistenzärzten. Er will sein Bestes geben, doch wie sagt schon das alte schottische Sprichwort: Versagen ist des Könnens Anfang, oder war es: Der Könner versagt im Anfang, oder der Anfänger versagt im Können, oder der Versager fängt am […]
Haarige Probleme
„Du solltest Dir mal wieder die Haare schneiden lassen!“ sagt Jenny. Tja da da wird mir wohl nix übrig bleiben als nach Feierabend einen Figaro zu suchen… was tut man nicht alles für eine schöne Frau? Gleich um die Ecke vom Krankenhaus befindet sich Uschi’s Frisierstübchen. Es ist so etwa halb sechs, als ich dort […]
Wieder mal: falsches Bein amputiert
Selsbst in der hochsommerichen Saure-Gurken Zeit bringt diese Meldung bei Spiegel Online wohl kaum jemandem mehr als ein müdes Lächeln auf die Lippen.
Ja, Ärzte machen ab und zu Fehler.
Außerdem waren’s diesmal die Österreicher… (*duck…