Körpergeruch entsteht erst, wenn die natürlicherweise auf der Haut vorhandenen Bakterien die Bestandteile des Schweißes zersetzen. Insbesondere die feuchten, warmen Achselhöhlen oder luftdicht „verpackten“ Füße in engen Schuhen bieten den Mikroorganismen ideale Lebensbedingungen. Jeder Mensch hat sein eigenes Duftprofil. Es
Related Posts
Von Fingerhut bis Laptop – wo Nickel lauert
Um der Verbreitung der Nickelallergie entgegenzuwirken, hat die Europäische Union bereits 1994 die sogenannte Nickeldirektive (Europäische Richtlinie 94 / 27 / EG) erlassen. Laut dieser Verordnung dürfen nickelhaltige Erzeugnisse, die für einen unmittelbaren oder längeren Hautkontakt vorgesehen sind, eine wöchentliche
#medlife
Es gibt sie wirklich, die Studienanfänger, die auf Instagram ganz stolz komplett irrelevante Fotos von sich und ihrer Umgebung unter dem Hashtag #medlife posten. Quasi wie ich auf Twitter, nur in sich-selbst-ernstnehmend.😉 Wundert euch also nicht, wenn ich in Zukunft zu jedem Scheiß unter dem #medlife twittern werde. In die Unibibliothek darf man nur klare […]
Fact #17: Seekrankheit und Histamin
Seekrankheit ist ein Phänomen, welches (nicht immer nur) auf dem Wasser auftritt. Dabei kommt es zu einem Missverständnis im Gehirn zwischen erwartetem und tatsächlichem Ereignis. Zum Beispiel der Tatsache, dass der Boden sich nicht bewegt. Seekrankheit und der Bezug zu Histamin (Intoleranz) Histamin ist als Botenstoff für das Zentrale Nervensystem und die Übermittlung von Nervenreize […]
Der Post Fact #17: Seekrankheit und Histamin erschien auf Leben mit Ohne.