Körpergeruch entsteht erst, wenn die natürlicherweise auf der Haut vorhandenen Bakterien die Bestandteile des Schweißes zersetzen. Insbesondere die feuchten, warmen Achselhöhlen oder luftdicht „verpackten“ Füße in engen Schuhen bieten den Mikroorganismen ideale Lebensbedingungen. Jeder Mensch hat sein eigenes Duftprofil. Es
Related Posts
HIV mit 16 – ist das ein Witz!?
Nun ein halbes Jahr, nachdem Alexej* sein schwules Sexleben begonnen hatte, bekam er die Diagnose „HIV-positiv“. Wie sich sein Leben seither entwickelt hat, erzählt er im Gespräch mit ATLAS2018
DGP-Kongress: „Kein falscher Alarm bei Luftschadstoffen!“
Das Thema Luftschadstoffe polarisiert: In einer Sitzung beim Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie zu diesem Thema blieb kein Sitzplatz frei. Lesen Sie weiter auf: DGP-Kongress: „Kein falscher Alarm bei Luftschadstoffen!“ Quelle: Ärzte Zeitung | Allergien Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Strahlenschäden bei Untersuchungen mit langer Durchleuchtungszeit:
Tweet Strahlenschäden sind auch bei Durchleuchtungen möglich. Ein Review-Artikel im “American Journal of Roentgenology” vom Juli 2001 listet weltweit 73 Fälle von strahlenbedingten Hautverletzungen aufgrund langer Durchleuchtungszeiten bei inter…