Bevor alle ins Wochenende fliehen und nicht wissen, was sie zwei Tage mit sich und der Welt anfangen sollen, ein Lesetipp: The End of the Tether by Joseph Conrad: Chapter 1.
Related Posts
Honorar im 3. Quartal 2012
Gegen die Abrechnung des 3. Quartals 2012 habe ich heute fristgerecht
Widerspruch bei der KVNo eingelegt. Der Widerspruch richtet sich
u.a. gegen die folgenden Abrechnungsdetails.
Ich habe insgesamt 652.375 Punkte abgerechnet. Die Gesamtübersicht
vor Prüfung weist aber nur 593.950 Punkte aus. Die Differenz ist nicht
plausibel.
Die Leistungen wurden in 18.633 Minuten erbracht. Das entspricht auf
der Basis von 0,8609 €/min einem kalkulatorischen Arztlohn von 16.041,15 €. Die Differenz zwischen kalkulatorischem Gesamthonorar und
kalkulatorischem Arztlohn, die den Kostenanteil der Praxis darstellt,
beträgt 13.959,86 €.
Meine Abrechnung ergibt aber nur einen Arztlohn von 21,39 € in der
Stunde oder 0,356 € in der Minute. Das sind lediglich 41% des oben
angeführten, angemessenen Arztlohns.
Wahnsinnswoche 2021:20
In dieser Woche 175 Patientenkontakte und 14 Terminausfälle. Ich habe erst in 12-16 Wochen wieder freie Termine. Die Praxis ist nach wie vor völlig überfüllt und gleichzeitig ist die Zahl der Anfragen per Telefon, SMS, Fax und Mail exponentiell angestiegen. Es kann also sein, dass ich ein paar Tage brauche, um alles abzuarbeiten.
Ansonsten: schöne Pfingsten!
Offenbar plant Gesundheitsminister Spahn, psychotherapeutische Behandlungen mit Hilfe des Gemeinen Bundesausschusses zu rationieren – das Stichwort #rasterpsychotherapie geisterte diese Woche durch twitter. Ich halte das für eine Schnapsidee und bin nicht allein mit meiner Meinung:
Die Bundespsychotherapeutenkammer lehnt das aus gutem Grund ab: “Das ist holzschnittartige Psychotherapie, oberflächlich und lückenhaft.“
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen stellt “ein fragwürdiges Vorgehen im Kontext demokratischer Willensbildung fest, wenn auf den „letzten Drücker“ Einschübe in fast finale Gesetzesprozesse vorgenommen werden”.
Ein breites Bündnis psychotherapeutischer Verbände (pdf) spricht sich “gegen jede Rationierung von Leistungen ambulanter Richtlinienpsychotherapie” aus.
Die KBV meint, “die Entscheidung über die bestmögliche psychotherapeutische Behandlung muss bei den Kolleginnen und Kollegen und ihren Patienten liegen”.
Laut taz möchte “das Bundesgesundheitsministerium das sogenannte Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) um eine Regelung ergänzen, die den Zugang zu Psychotherapie weiter bürokratisieren soll”.
Und die Piraten meinen, “das Rasterkonzept schafft weitere unnötige Hürden für die Genesung psychisch kranker Menschen”.
Die Entscheidung über dieses fragwürdige Vorgehen wurde in letzter Minute vom 21.5. auf Juni verschoben: zweite Anhörung am 31.5, abschließende Beratung am 9.6.2021.
Bis dahin können Sie auf change.org eine Petition dagegen unterschreiben.
Fortuna Düsseldorf’s ultras are running an auction in support of local organizations against depression.
This is the story behind it.
When socially-engaged ultra groups turn personal tragedy into making a difference by raising awareness on mental health, thread.
1/15 #F95 pic.twitter.com/yEjsTlmS5B
— Felix Tamsut ?? (@ftamsut) May 21, 2021
Francis Bacon and the four barriers to truth: Truth might be hard to find, but we can take steps to eliminate common cognitive biases. Big Think 20.5.2021
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling zur Ad-hoc-Stellungnahme einer Autorengruppe um Matthias Schrappe zur intensivmedizinischen Versorgung in der SARS-2/CoViD-19-Epidemie. DGfM 19.5.2021
Meditation und Achtsamkeitsübungen können auch unerwünschte Negativeffekte haben: “von andauernder Überempfindlichkeit über Albträume bis hin zu traumatischen Ereignissen, die den Probanden durch die Übungen wieder ins Gedächtnis gerufen wurden. Andere Teilnehmer fühlten sich ängstlich oder emotional ermattet”. Spektrum 20.5.2021
Cumulative effects of medications with anticholinergic properties may contribute to worse cognitive outcomes in people with schizophrenia. APA 17.5.2021
Wie sich die Gehirne von Künstlern, Denkern und Unternehmern unterscheiden. heise.de 19.5.2021
„Du bist nichts wert“.
Nora Tschirner spricht über ihre Depressionserfahrung: Merkur.de 18.5.2021
When you see it, you see it.
How many do you recognize? pic.twitter.com/IK8tTTOCXv
— Remkus de Vries (@remkusdevries) May 16, 2021
Soulfood: The Linda Lindas Perform REBEL GIRL (Official Video) | Moxie
Der schnelle Geselle US 708
Nur sehr wenige Sterne sind bekannt, deren Geschwindigkeit so groß ist, dass sie das gravitative Feld unserer Heimatgalaxie verlassen können. Von diesen “Hyperschnellläufern” [1] (“hypervelocity stars”, HVS) kennt man 10 Exemplare. Um der Milchstraße den Rücken kehren zu können, muss die Fluchtgeschwindigkeit mindestens 320 km/s betragen. Seit einigen Tagen liegt der Artikel eines internationalen Forscherteams um Stephan Geier von der Europäischen Südsternwarte in Garching über einen besonders schnellen HVS vor: US 708. Mit einer Geschwindigkeit von 1157 ± 53 km/s… weiter