Related Posts
DTB warnt vor Änderung des Werbeverbots für…
Eine Aufweichung der Werbeeinschränkungen für verschreibungspflichtige Arzneimittel in der EU würde zu irreführenden und interessensgeleiteten Informationen führen. Darauf weisen die Herausgeber des “Drug and Therapeutics Bulletin” (DTB), einem unabhängigen Arzneimittelinformationsdienst, in dem Editorial der aktuellen Ausgabe hin.
In Grossbritannien sammelt die Arzneimittelbehörde (MHRA) derzeit Stellungnahmen zu den Plänen der EU die direkte Information der Verbraucher durch die Pharmaunternehmen zu ermöglichen. Die Autoren des DTB befürchten die Wirkungslosigkeit der vorgesehenen Aufsichtsgremien, die in den Mitgliedsstaaten die Einhaltung der Regeln für eine objektive Information sicherstellen sollen. Erfahrungen in den USA hätten gezeigt, dass Verstösse zu spät erkannt werden und es schwierig sei, effektive und nachhaltige Strafen zu verhängen.
How to misinform patients. Drug Ther Bull 2009;47:86.
doi 10.1136/dtb.2009.07.0027
Jetzt aber los – Medizinpartei Deutschland
Vor über einem Jahr gründete ich die (noch) inoffizielle MPD (Medizin-Partei-Deutschland). Bei der damaligen virtuellen Gründungsveranstaltung fanden sich tatsächlich einige politisch ambitionierte Menschen für die einzelnen Posten und Aufgaben (Medizin-Partei-das Programm). Aufgrund der heutigen Gesundheitspolitik wird es nun höchste Zeit, uns auf alte Tugenden zu besinnen und aktiv in das Tagesgeschehen einzugreifen.
Zur Erinnerung an das […]
Artikel von: Monsterdoc
Marktforschende Pfarrer: Marketing-Maschinen oder kluge Seelsorger?
Warum kommen immer weniger Besucher in den Gottesdienst? Schnell wird zur Beantwortung dieser Frage auf die generelle Situation der Kirche abgehoben, aber in den Gemeinden sieht vieles doch ganz anders aus. Hier sind Gottesdienste soziale Zusammenkünfte einer Religionsgemeinschaft, bei denen der Besuch oder das Fernbleiben keine Glaubens-, sondern eine Gestaltungsfrage ist.
Die ersten Pastoren sind […]