Nicht oft widmet eine der renommierten Zeitschriften aus der Reihe von Nature Reviews der Volkskrankheit Migräne ein »Research Highlight«. Das letzte mal, an das ich mich erinnern kann, war 2010. »Magnetschlag auf den Hinterkopf« überschrieb ich damals den Blogpost – lange einer der meistgelesenen Beiträge (aktueller hier beschrieben). Nun gibt es wieder ein »Research Highlight« über Migräne. Nicht in Nature Review Neurology, sondern in Nature Review Cardiology. Kardiologie – damit ist die Meldung fast verraten: Migräne gilt als Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen. Die Originalstudie stammt von einem… weiter
Related Posts
neulich im notdienst
bei uns ist der notdienst komplett kinderarztpraxiszentriert, ich hatte das schon mal erzählt, d.h. die niedergelassenen kinder- und jugendärzte sind 24/7 für ihre patienten erreichbar und organisieren ihren notdienst unabhängig von den kinderkliniken oder den notdiensten der allgemeinmediziner. da erreichen einen dann schon ab und zu interessante anfragen.
telefon bei kinderdok, zeit irgendwann jenseits 22 uhr.
ich: […]
Ein Leserkommentar zu moderner Landwirtschaft
Deutliche Fortschritte in der Technisierung und Mechanisierung der Landwirtschaft sorgen heutzutage selten für Begeisterung. Dabei ist die Entwicklung keineswegs “neu”, sondern das Ergebnis jahrzehnte-alter Erfindungen und Verbesserungen derselben. All das wird gerade in der Tierhaltung oft mit einem Mehr an Tierwohl und -schutz begründet, was auch stimmt. Eher selten wird über die Menschen berichtet, also Landwirte und deren Familien wie auch Mitarbeitern, die in den Betrieben arbeiten. Kommentator Maulwurf war es, der diesen Aspekt moderner Landwirtschaft in einem Kommentar aus… weiter
liebe tkk
liebe tkk – du musst jetzt leider mal herhalten für die vielen schrottwerbebilder, die man so regelmäßig in diversen kostenlosen zeitungen findet, die tagtäglich in die praxis flattern. liebe tkk, schau doch mal selbst: nur als info: impfspritzen werden nicht never ever durchgespritzt, um die luft aus dem konus zu befreien. denn a) macht das […]