Wenn die ganze Zeit Zeugs aus dem Weltraum auf die Erde herabregnet, wo sind dann eigentlich die ganzen fossilen Meteorite ? Das ist so ein Argument, welches gerne auch von Kreationisten vorgebracht wird. Ein Grund für den Mangel an fossilen Meteoriten ist ganz einfach, dass Meteorite eben auf der Erde nicht sonderlich stabil sind. Sie entstanden zumeist in einer Umgebung, die nicht so oxidierend wie unsere Erde ist. Ein kohliger Chondrit würde nicht viele Regenschauer in erkennbaren Zustand überstehen, und… weiter
Related Posts
Virtueller Besuch am Institut Pasteur in Paris
Rundgang durch das Labor von „Scientist Activist“ Francoise Barré-Sinoussi Die NobelLabs 360° gewähren aufschlussreiche Einblicke in den Forschungsalltag von Nobelpreisträgern und ihres gesamten Teams. Die Darstellung ist multimedial: Ein 360-Grad-Panorama mit O-Tönen und vielen Interaktionen ermöglicht es, die verschiedenen Labors und die dort arbeitenden Menschen kennenzulernen. Sich neugierig umzusehen ist hier ausdrücklich erwünscht! Das neueste […]
Hardware…. Hardware… ein Bericht aus dem Nähkästchen
Die Arbeit an der Computerhardware der Praxis geht in die nächsten Runden. Unser Praxisserver hat nun nach KV-Vorschrift einen neuen Router bekommen (als Ersatz für den Telekom-Router ins Internet) mit “Black-Box-Hochsicherheitseinstellung”, eine Hardwarefirewall. Dazu dann einen Netzwerk Virusschutz von GData, der nicht nur den Server,sondern auch alle Arbeitsplätze simultan überprüft. Somit ist der Server selbst […]
#FallingWalls15: Visionen für Weisheit und Zukunft auf unserer Erde
In einigen Tagen feiert die Falling Walls Conference in Berlin ihren 7. Geburtstag. Wie in den Jahren zuvor kommen hier führende Forscher, Innovatoren sowie 100 der vielversprechendsten Nachwuchswissenschaftler aus der ganzen Welt zusammen. Ein kleiner Vorgeschmack auf diese interessante Veranstaltung, die jeder per Livestream am 8. und 9. November verfolgen kann. Die englische Version dieses Artikels gibt es hier.