Michaela Brohm Als „Konquistador-Muster“ bezeichnet der amerikanische Motivationsforscher McClelland (1975) ein Verhalten, dass rücksichtslos daher kommt, um andere zu dominieren. Benannt ist es nach den spanischen Eroberern der Kolonialzeit, die stellvertretend für die übrigen Kolonialmächte stehen, und deren Verhalten genau das in diesem Muster beschriebene brutale, auf Prestige, Reichtum und Gewalt angelegte Muster zeigt. Verankert ist es im Machtmotiv des Menschen. „Peru shocked Brazil“ titulierten US-amerikanische Seiten kürzlich im Netz. Brasilien, hoch gehandelt als potenzieller Copa-America-Sieger scheitert an Peru, dem… weiter
Related Posts
Fort- und weggebildet
Ach ja, Fortbildung ja war ja. Das ganze Wochenende lang. Auf einem Kurs, der eine Menge Geld gekostet hat und für den ich mich lange im Voraus habe anmelden müssen, weil begrenzte Plätze und Pflicht und so. Bin ich jetzt klüger geworden? Ich bezweifele es. Fangen wir von vorn an: Die Nacht zuvor also Dienst. […]
Stimmen im Kopf, ein Mensch stirbt…. und die Ärztin ist schuld
rebloggt von Medizynicus Arzt Blog: Ein Moment der Unaufmerksamkeit… …und schon ist ein Mensch tot und eine Ärztin steht mit einem Bein im Knast beziehungsweise ist so gerade mal noch mit einer Geldstrafe davon gekommen. Was ist passiert? Es ist der frühe Morgen nach dem Nachtdienst in einer psychiatrischen Klinik. Die Diensthabende Ärztin wird von […]
Schlechte Nachrichten für rauchende Eltern
Frage an den Papa von Kevin und Schantall: „Rauchen Sie?“ „Nee…“ „Wirklich nicht?“ „Also… nicht vor den Kindern….“ „Aha?“ „…höchstens aufm Balkon…“ „Ja?“ „…und manchmal in der Küche! Aber nur, wenn die Kinder draußen sind…“ Okeh… und warum haben Kevin und Schantall dann ständig chronischen Husten, der wo nicht weggeht? Selbst wenn Papas Aussagen stimmen […]