Eine Stutenmilchtherapie kann bei Neurodermitis und Psoriasis zur Linderung beitragen! Herzliche Einladung zum Info-Nachmittag am 16. September 2016 am Töchterlehof in der Steiermark. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.hautinfo.at/adressen-die-helfen/adressen-die-helfen-224/stutenmilchtherapie-info-nachmittag-707.html
Related Posts
1. eHealth-Kongress – vernetzte Gesundheit in Rhein-Main und Hessen
Die Strukturen des Gesundheitswesens müssen besser aufeinander abgestimmt, ambulante und stationäre Angebote optimal verzahnt werden. Dies gelingt nur, wenn digitale Strukturen und damit die Telemedizin künftig eine größere Rolle spielen. Mit dem „1. eHealth-Kongress – vernetzte Gesundheit in Rhein-Main und … Weiterlesen →
Zertifizierungen: Neue Strategien, neue Fäden, neue Netzwerke – der Anfang ist gemacht…
Hamburg – Köln – München – Berlin: das Netz der Kompetenz in gesundheitsbezogenen Internetauftritten verdichtet sich und spinnt neue Fäden. In Köln haben wir uns aus diesem Anlass mit zwei Partneragenturen der Stiftung Gesundheit zum informellen Austausch zusammengesetzt: gemeinsame Rückschau auf die ersten zwei Jahre Zusammenarbeit.
Das bedeutet, der Wecker klingelte erbarmungslos um 5 Minuten vor 4:00 Uhr – von wegen der frühe Vogel… Noch nicht wirklich eloquent, aber mit einem starken, schwarzen Kaffee gewappnet und sehr gespannt, erklommen wir dann um 6:12 Uhr in Hamburg Hauptbahnhof den Zug gen Köln, um uns mit Frau Bureick von Brandmarcom und Herrn Schreckenberger von medical presentation zu treffen – beides Partneragenturen der ersten Stunde.
Mepolizumab reduziert die Krankheitsschübe bei COPD-Patienten mit erhöhter Eosinophilenkonzentration
DGP – Wirkt der Antikörper Mepolizumab bei COPD? – Jeder Krankheitsschub der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) kann für die Patienten gefährlich werden und verschlechtert die Prognose. Patienten mit einer erhöhten Anzahl bestimmter weißer Blutkörperchen, den sogenannten eosinophilen Granulozyten (kurz Eosinophile), haben ein erhöhtes Risiko für diese Krankheitsschübe. Dies betrifft etwa 40 % der COPD-Patienten. Diese […]