Selbstverständlich kann man als Religionswissenschaftler den ganzen Tag düstere Themen wie Extremismus, den sich ausbreitenden Verschwörungsglauben oder die Öl- und Glaubenskriege erforschen und beschreiben. Aber geistig wäre eine solche Einseitigkeit wohl nicht gesund (und würde im Übrigen genau den Falschen in die Hände spielen). Auch deswegen gönne ich mir hin und wieder auch mal Arbeiten zu “leichteren” Themen der Alltagskultur und Fantasie, zum Beispiel zum Glauben an Engel – oder an Einhörner. Und so musste ich doch sehr schmunzeln, als ich auf instagram eine Kalligrafie der Künstlerin Julia von www.farbcafe.de fand, die schrieb: Ich liebe Nashörner! Sie sind wie Einhörner nur dicker
Related Posts
Der Drohnenangriff
Okay, der Schneesturm scheint sich endlich zu legen und wir haben wieder klare Sicht auf den Gipfel und aufs Tal, der gestrige Tag hatte uns alle etwas gepsycht und daher wollen wir so schnell wie möglich Antworten und Taten … Die Temperatur beträgt mittlerweile -35 Grad und wir haben bestes Wetter, Sonne bei Tag und […]
Danke, Dieter (o.t.)
Wer sich nur ansatzweise politisch interessierte, vor allem in den Achtziger/Neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts (Mensch, bin ich alt), kam an ihm nicht vorbei. Gibt es jemanden, der das Politischen Kabarett in Deutschland mehr prägte als er? Vielleicht Wolfgang Neuss vor Jahrzehnten. Kein Bruno Jonas oder Oliver Welcke kann ihm das Wasser reichen. Jetzt ist … … Weiterlesen →
Was machen Fette eigentlich im Körper?
Fett zu reduzieren. Der Körper wiederum kann aber nicht ganz ohne Fett leben, denn Fette haben auch gute Seiten. Nur welche? Triglyzeride, Cholesterin und