Related Posts
Worst Practice-Mitarbeiterführung in der Arztpraxis
„Werden Ihre Meinungen und Ideen von Ihrem (Ihren) Praxis-Chef(s) ernst genommen?” Ein immer wieder in Mitarbeiterzufriedenheits-Befragungen aufgeführter Verbesserungsvorschlag ist, mehr in die Gestaltung des Praxisgeschehens eingebunden zu werden. Im Rahmen einer Satelliten-Befragung der Benchmarking-Praxisanalyse wurde dieses Thema mit Hilfe der o.a. Frage näher untersucht. Eindeutige Antworten Die Verteilung der Antworten, die die einbezogenen Medizinischen Fachangestellten […]
Kalte Schulter statt warmer Worte: Patientenempfang in Arztpraxen
„Man wird nicht begrüßt! Die Dame mit den dunklen Haaren schaut nicht einmal auf! Ein schlichtes „Guten Tag“ würde schon reichen, damit man sich angenommen fühlt. Doch man steht in der Anmeldung und niemand kümmert sich. Schade!“ Auf derartige Situationsbeschreibungen stößt man häufig in Patientenzufriedenheits-Befragung: für die Medizinischen Fachangestellten am Empfang ist ihre Arbeit wichtiger […]
Die Angst des Tormanns beim Elfmeter: Lob- und Kritikgespräche in der Arztpraxis
Lob und Kritik sind elementare Steuerungsinstrumente der Praxisführung, die den Mitarbeiterinnen helfen, ihre Leistungen einzuschätzen, Fehlentwicklungen zu korrigieren und sie zu motivieren. Bereits ab einer Mitarbeiterzufriedenheit von 3,0, ermittelt mit Hilfe einer Schulnoten-Skalierung, ist die Arbeitsproduktivität von Praxismitarbeiterinnen ein Drittel niedriger ist als in einem optimierten Zustand mit besserer Benotung. Eine durch Lob und Kritik […]