Findlinge, also große Geschiebe mit einem Durchmesser von mehr als ½ Meter, haben meist eine mehr oder weniger rundliche Form. Das erscheint einem schon fast so typisch, dass man rundliche Felsblöcke, die unmotiviert in einer Landschaft herumliegen, gerne vorschnell für eiszeitliche Findlinge halten möchte. In mitunter dienen diese rundliche Felsblöcke dann so manchen Leuten als „Gegenbeweis“ zur etablierten Erdgeschichte. Als Geowissenschaftler weiß man dann oft nicht, ob man lachen oder weinen soll.
Related Posts
Die wichtigste Doku über Medizin: The Connection
Über die Kräfte, die in uns stecken um uns zu heilen, und wie Ärzte diese in ihren Patienten wecken können Die wichtigste Dokumentation über Medizin, The Connection: Mind Your Body, ist noch 18 Tage lang kostenlos als Stream verfügbar. Meine Rezension über den Film könnt Ihr hier nachlesen. Mit Jon Kabat-Zinn, Dean Ornish, Herbert Benson, […]
The post Die wichtigste Doku über Medizin: The Connection appeared first on Tellerrandmedizin.
Iridium-Flare im Film
Nach einigen vorbereitenden Tests gestern Abend hier nun mein erster Versuch, einen Iridium-Flare als Bewegtbild darzustellen. Die Kamera ist eine canon EOS 6D, Die Belichtungszeit wurde so lang gewählt, wie es die Kamera im Film-Modus zuließ (1/30 Sekunde). Der ISO-Wert wurde so hoch wie möglich geschraubt (25600) und es saß ein lichtstarkes Objektiv dran (Leica Summicron 90, f/2). Die Blende war natürlich voll auf.
Buchtipp: Orthopädie Unfallchirurgie
Mit Farbkonzepten und Leitsystemen, vielen grafischen Darstellungen und Tabellen, Infokästen, Übersichten und Definitionen bietet das Lehrbuch „Orthopädie Unfallchirurgie“ vom Springer Verlag sehr anschaulich – und nun schon in der 9. Auflage – orthopädisches und unfallchirurgisches Fachwissen. Zudem sind IMPP-relevante Themen farblich hervorgehoben: Mit roten Reitern leitet das Buch angehende Mediziner somit sicher durch die Examina […]