„Und, was machst du so?“ „Ich arbeite in der Forschung.“ Wenn ich so auf die Frage nach meiner täglichen Beschäftigung antworte, habe ich oft das Gefühl in den Kopf meines Gegenübers hineinblicken zu können. Vor dessen geistigem Auge ist eine Szene abgebildet in welcher ein einsamer Wissenschaftler, tief in der Nacht, in seinem kleinen Labor sitzt und an etwas herumtüftelt, was unglaublich kompliziert, aber irgendwie auch ein bisschen cool aussieht. Das Tüfteln findet ein plötzliches Ende, als wie durch Zauberhand… weiter
Related Posts
Stachelschwein-Liebe / Porcupine Love
Heute ist Welttag des Artenschutzes – eine gute Gelegenheit, um Schopenhauers Stachelschwein-Dilemma vorzustellen, und wie Bestseller-Autorin Elizabeth Gilbert (Eat, Pray, Love) das Geheimnis unseres Glücks darin erklärt. Das wird der erste zweisprachige Artikel dieses Blogs. Los geht’s. Today is World Wildlife Day – a great opportunity to present Schopenhauer’s porcupine dilemma, and how bestselling author Elizabeth Gilbert (Eat, Pray, Love) extracts the secret of happiness from it. This is going to be the first bilingual article on this blog. Here we go.
“Der andere Hausarzt” ist wieder da!
Knapp eine Woche lang war mein Blog wegen Wartungsarbeiten blockiert. Das war eine seltsame Erfahrung nach über zwei Jahren nahezu nahtloser Pflege der Website.
Der vollkommene Ausfall war ein Unglücksfall und kam etwas unvorbereitet. Zuerst kam ich mir vor wie ein Raucher, der über Nacht auf einer einsamen Insel ohne Zigarettenautomat gestrandet war. Es dauerte zwei, […]
Kleine Medikamentenkunde in der Notfallmedizin (2)
Und weiter gehts im lustigen Medikamentenratgeber für notbedürftige Ärzte und Menschen. Wusstet ihr übrigens, dass sich Rettungsassistenten und Notärztinnen prima verstehen? Clemastin: Juckts mal wieder gehörig an der Haut und es bilden sich große Bladdern? Dann ist dieses Medikament in Ordnung. Auch beim anaphylaktischen Schock ist es zusammen mit Kortison die richtige Wahl. Macht halt […]
Artikel von: Monsterdoc