Am Nordseegrund lauert ein Giftfisch, am Mittelmeer können Sie auf Skorpione und Schwarze Witwen treffen. Wie Sie im Ernstfall erste Hilfe leisten. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/erste-hilfe-die-giftigsten-tiere-europas-1.3065644?source=rss
Related Posts
Oralchirurgie: Erleichterung bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung
Ein für Oralchirurgen und auch andere Fachzahnärzte, positives Urteil hat das Sozialgericht (SG) München gefällt. Dabei entschied es, dass in dem Fall, dass eine Gesamtabrechnung Gegenstand der Wirtschaftlichkeitsprüfung ist, die Prüfgremien grundsätzlich verpflichtet sind, einen Fachzahnarzt für Oralchirurgie mit Zahnärzten … Weiterlesen →
Epidermolysis bullosa – eine seltene Erbkrankheit
Bei Epidermolysis bullosa – der Schmetterlingskrankheit – reagiert die Haut empfindlich auf kleine Verletzungen oder Reibung, ähnlich wie Schmetterlingsflügel. Wenn bei geringsten Einwirkungen die Haut Blasen oder Rissen entwickelt, so kann Epidermolysis bullosa – (EB) umgangssprachlich auch als Schmetterlingskrankheit bezeichnet – schuld daran sein. Im Grunde genommen spricht man von hereditären blasenbildenden Dermatosen. Blasenbildende Hauterkrankungen Die Epidermolysis bullosa ist […]
COPD: Wann ist Tripletherapie angesagt?
Bei einer Tripletherapie gegen COPD bietet die nur einmal tägliche Inhalation aller drei Substanzen aus einem Device Vorteile. Lesen Sie weiter auf: COPD: Wann ist Tripletherapie angesagt? Quelle: Ärzte Zeitung | Asthma/COPD Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online