Zwölf verschiedene Ärzte und eine rund elf Jahre dauernde Schmerzkarriere haben Betroffene im Schnitt hinter sich, bis ein Arzt die richtige Diagnose stellt: Fibromyalgie. Die Ursachen dieser unheilbaren Krankheit sind bis heute nicht bekannt.Von FOCUS-Online-Autorin Anette Huesmann … lesen Sie
Related Posts
Freie Ärzteschaft: Ein Patientendatenschutz-Gesetz, das die Patientendaten nicht schützt
Vertraulichkeit und Schutz der Patientendaten bei der elektronischen Patientenakte? Schön wär’s! Nach Einschätzung der Freien Ärzteschaft (FÄ) ist bei der elektronischen Patientenakte – kurz ePA genannt – nichts sicher. „Vertraulichkeit, Integrität und Datensicherheit entsprechen nicht dem Sicherheitsprofil ‚hoch‘, was aber bei Medizindaten gefordert ist“, sagte FÄ-Vizevorsitzende Dr. Silke Lüder am Freitag in Hamburg. Darüber sollte der Name des neuen „Patientendatenschutz-Gesetzes“ von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nicht hinwegtäuschen.
Statt überzeugende und sichere digitale Lösungen für die Kommunikation im Gesundheitswesen anzubieten, präsentiere Spahn eine ePA aus der Hand der Krankenkassen, bei der über Handy-Apps alle Krankheitsdaten künftig zentral bei IT-Firmen gespeichert werden sollen. „Ärztinnen und Ärzte können durch dieses Gesetz gezwungen werden, eine medizinisch mehr als fragwürdige Akte zu befüllen“, erläutert Lüder. „Diese ePA ist unsicher, unzuverlässig und die Bearbeitung raubt den Ärzten wertvolle Zeit, die eigentlich für die Behandlung der Patienten benötigt wird.“
Vernachlässigte Infektionen : Ein Medikament wirkt gegen drei Parasitenarten
Ein britisches Forscher-Team um Dr. Elmarie Myburgh von der University of York hat einen Wirkstoff gefunden, der bei drei parasitären Infektionen hilft. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/article/917126/vernachlaessigte-infektionen-medikament-wirkt-drei-parasitenarten.html
Dossier Online-Prävention 3 | Sicherheitsstufen sind Hemmschwellen
Immer mehr Menschen ziehen sich ihre Gesundheitsinformationen aus dem Netz. Das bietet große Chancen – auch für die HIV-Prävention. Bleibt die Gretchenfrage aller Online-Gesundheitsangebote: Wie haltet ihr es mit dem Datenschutz? Denn alle intimen Bekenntnisse über Sex, Ansteckungsrisiken und Beziehungsprobleme landen – anders als früher am Analogtelefon oder im Beratungszimmer – auf einer Festplatte. Wie […]