In den letzten Beiträgen hatte ich mich damit beschäftigt, welche Störeinflüsse den direkten Nachweis von Gravitationswellen erschweren: Erschütterungen des Erdbodens zum Beispiel, bestimmte Quanteneigenschaften des Lichts und der Umstand, dass alle Bauteile eines Gravitationswellendetektors thermische Schwingungen ausführen. Dabei hatte ich wiederholt darauf hingewiesen, dass eine bestimmte Störquelle bei niedrigen Frequenzen besonders wichtig werde (Seismik!), eine andere bei höheren Frequenzen (Quanteneigenschaften!), während die dritte in dem Frequenzbereich dazwischen die Empfindlichkeit des Detektors einschränke (thermische Schwingungen!). Aber was heißt das eigentlich? Wo… weiter
Related Posts
Diskussion am Freitag – das Ansehen der Ärzte
“Der Arztberuf ist der Beruf mit dem höchsten Ansehen in Deutschland”, laut dem aktuellen Bericht des Allensbach-Instituts (siehe Deutsches Ärzteblatt). Und das schon seit 1966. Auf Platz 2 und 3 folgen Krankenschwestern (Pfleger?) und Lehrer. Abgeschlagen sind Politiker und Banker. In den letzten 45 Jahren hat sich viel getan, doch die Dienstleister der Gesundheit sind […]
Artikel von: Monsterdoc
abc-mütter II
ganz akut noch gesehen:
die sportliche
sie tapert zwar ihrem bobele hinterher – aber nicht alleine, sondern hat eine freundin im schlepptau. das indieschulebringen ist nicht die eigentliche aufgabe, sondern dass startpunktschulewählen schon eher. denn beide frauen haben nordic walking klamotten und entsprechende stöcke dabei.
in anlehnung an die anderen abc-mütter: das gibt sich.
Ich bleib’ bei meiner Meinung
Ich bleib’ bei meiner Meinung Im Rahmen einer Weiterbildungsveranstaltung für Diplom-Psychologen steht das Thema „Intellektuelle Entwicklungsdiagnostik“ an, was zwangsläufig zur psychometrischen Erfassung von Intelligenz, also den Intelligenz-Tests, führt. In der Regel haben Diplom-Psychologen gute Grundlagenkenntnisse, was testtheoretische und psychodiagnostische Inhalte betrifft. Sie wissen um Stärken und Schwächen testpsychologischer Messungen. Diese führen dazu, dass verschiedene Kennwerte ins Psychologenblut übergegangen sind. Ob Reliabilität, Validität oder auch Konfidenzintervall und Stabilitätskoeffizienten – ein bisschen oder auch ein bisschen mehr weiß jeder Diplom-Psychologe dazu zu… weiter