Das Thema Tiefseebergbau und die ökologischen Folgen hatte ich hier ja im vorletzten Beitrag bereits gestreift. Jetzt hat das GEOMAR in Kiel im Rahmen seiner Kieler-Woche Vortragsreihe Videos der Vorträge ins Netz gestellt. Und darunter auch ein Beitrag von Dr. Matthias Haeckel über die ökologischen Auswirkungen des Tiefseebergbaus. Er geht der Frage nach, ob dort unten überhaupt Lebewesen leben, welche von den Bergbauaktivitäten betroffen werden (ja, selbstverständlich!) und wie die empfindliche Lebewelt der Tiefsee auf so gravierende Störungen reagiert. So hat man bereits vor 26 Jahren in einem Gebiet mit Manganknollen den Abbau simuliert und beobachtet seit dem, wie sich dadurch das dortige Ökosystem verändert hat. Und ob und wie sich das betroffene Ökosystem bis heute wieder regenerieren konnte. (mehr …)
Related Posts
Ein Flash-Snob auf der Straße des Todes
Es gibt Straßen, die haben eine Geschichte. Es gibt Straßen, die haben eine Legende… es gibt berühmte Straßen und es gibt Straßen, die sind berüchtigt. Ich fahre auf einer Solchen. Es ist ein später Nachmittag oder früher Abend, im Sommer geht sowas ja fließend ineinander über, und ich fliege dahin, auf einer gut ausgebauten, breiten … … Weiterlesen →
Mexiko, Mexiko!
Einen ersten Erfolg können wir vermelden, wir haben gestern Abend den Pico de Orizaba bestiegen, und zwar in absoluter Rekordzeit. Okay, wir mussten etwas schneller machen beim Abstieg, da es kurzzeitig zu einer “kleinen” Vulkanaktivität kam. Außerdem verfolgte uns ein mutmaßlicher GAHL-Heli, der aber erfolgreich von Honk&Monk, den beiden Silberrücken, “neutralisiert” wurde. Schließlich sind wir […]
Artikel von: Monsterdoc
So long and goodbye…
Scilogs verändert sich. Wir auch. An dieser Stelle möchten wir uns verabschieden. Wir hatten eine schöne, aufregende und spannende Zeit mit HirnNetze und möchten uns bei allen bedanken, die unserem Blog gefolgt sind. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle unsere Gastblogger – vor allem auch an unseren Nachbarblogger und Bernstein Mitglied Markus A. Dahlem, der gerade zur Anfangszeit uns mit Rat und Tat zur Seite stand und auch hier einen schönen Beitrag veröffentlicht hat. Und natürlich auch ein herzliches Dankeschön… weiter