Das Thema Tiefseebergbau und die ökologischen Folgen hatte ich hier ja im vorletzten Beitrag bereits gestreift. Jetzt hat das GEOMAR in Kiel im Rahmen seiner Kieler-Woche Vortragsreihe Videos der Vorträge ins Netz gestellt. Und darunter auch ein Beitrag von Dr. Matthias Haeckel über die ökologischen Auswirkungen des Tiefseebergbaus. Er geht der Frage nach, ob dort unten überhaupt Lebewesen leben, welche von den Bergbauaktivitäten betroffen werden (ja, selbstverständlich!) und wie die empfindliche Lebewelt der Tiefsee auf so gravierende Störungen reagiert. So hat man bereits vor 26 Jahren in einem Gebiet mit Manganknollen den Abbau simuliert und beobachtet seit dem, wie sich dadurch das dortige Ökosystem verändert hat. Und ob und wie sich das betroffene Ökosystem bis heute wieder regenerieren konnte. (mehr …)
Related Posts
Die zwei putzigen Engel – und das ganze Bild
Während der Glauben an eine Gottheit – die zwar liebt, aber auch fordert – in Gesellschaften mit hoher existentieller Sicherheit eher schwindet (“Not lehrt beten”), erfreut sich der Glauben an Engel und insbesondere Schutzengel auch in Deutschland hoher, tendenziell sogar wachsender Beliebtheit! Hier kommt einerseits die weiter zunehmende Bereitschaft zu individuellen Formen der Religiosität zum Tragen, wie ich sie zuletzt auch am Beispiel der Einhornglaubensbewegung schildern konnte. Interessant ist aber auch, wie sich alltags- und populärkulturelle Wahrnehmungs- und Wissensformen verändern.… weiter
Hauptschüler ohne Chance…. ….braucht ein Briefträger Abitur?
Die Tageszeitungen greifen immer wieder und wieder dieses Thema auf: Da finden Menschen keinen Ausbildungsplatz und keine Stelle, obwohl sie einen eigentlich qualifizierenden Bildungsabschluss dafür haben. Viele Bewerber schildern immer öfter depressiv die Massen an Absagen und – was als noch schlimmer und verletzender empfunden wird – sie krümmen sich unter der lähmenden Stille, nachdem sie hunderte Briefe zur Post gebracht haben. Die Unternehmen scheinen sich um so etwas wie Hauptschüler kaum noch zu scheren. Sie betten in ihre Stellenanzeigen… weiter
bloghygiene
ich habs ein bisschen aufgeschoben, aber den obigen reiter „beliebtes“ hatte ich das letzte jahr doch etwas vernachlässigt. wer möchte, findet da jetzt die meistkommentierten und diskutierten artikel der letzten monate. am stück. viel sp…