In jüngster Zeit wird wieder vermehrt über Designerbabys diskutiert: Wie ist es ethisch zu beurteilen, wenn Eltern das Geschlecht, das Aussehen, die Intelligenz, die Sportlichkeit, die sexuelle Orientierung… ihres Kindes schon vor der Geburt bestimmen? (mehr …)
Related Posts
Materialkritik
Gegen E-Books. Es gibt Menschen, die sind nicht nur gegen E-Books, die schreiben darüber auch lange – elektronisch veröffentlichte! – Artikel darüber. Nicht etwa, warum sie selbst niemals nie nicht ein E-Book vors Gesicht halten würden, sondern warum niemand das sollte. Niemand. Weil nämlich jeder immer und überall dieselben Ansprüche an alles hat. So sieht’s aus.
Eltern in der Wissenschaft: Unterstützen, nicht ausgrenzen
Zuerst erschienen im Laborjournal (07/2015). Innere und äußere Zwänge treiben Familienmenschen aus dem Wissenschaftsbetrieb. Wollen wir etwas dagegen unternehmen? Kann ich gleichzeitig ein guter Vater sein und ein guter Wissenschaftler? Die endliche Zahl von Stunden wollen zwischen Familie und Beruf aufgeteilt werden. In der Wissenschaft ist das nicht anders, als in anderen Karriereberufen. Wer außer den Betroffenen selbst hält denn aber überhaupt eine Vereinbarkeit von Familienleben und wissenschaftlicher Karriere für wünschenswert?
Faces: Young Scientist Steckbrief – Esteban Hernandez-Vargas
Heute in „Faces“: Esteban Hernandez-Vargas aus Mexiko. Über Faces: „Faces“ ist eine neue Serie des Lindau Blogs. Sie zeigt die herausragenden Nachwuchswissenschaftler der Lindauer Nobelpreisträgertagungen und beleuchtet ihre Geschichten und Gedanken. Über seine Forschungsinteressen: „Meine Forschung liegt an der Schnittstelle zwischen Kontrolltheorie, Mathematik und Biologie. Ich arbeite hauptsächlich an mathematischen Modellen von viraler […]