Diese Outline-Darstellung der Serie „Fünf-Minuten-Facts&Figures“ skizziert den gegenwärtigen Bedingungsrahmen sowie die Möglichkeiten für die Verwendung von Activity und Fitness Trackern, Sensoren und Apps bei der Patientenbetreuung durch niedergelassene Ärzte.
Related Posts
Ärzte wollen nicht mehr auf STIKO hören
Das berichtet die Ärzte Zeitung und beklagt in einem
Kommentar trotzig den fehlenden Respekt der Ärzte und Ärztefunktionäre vor den Empfehlungen der STIKO:
Irgendjemand überrascht?
Internetauftritte von Krankenhäusern im Patientenurteil: Defizit Authentizität
Vielfältige Möglichkeiten Eine professionelle Krankenhaus-Internetpräsenz unterstützt Patientengewinnung und Einweiserbindung, untermauert Reputation und Image, ermöglicht Breitenmarketing und dient als organisatorische Hilfe. Doch bislang wird in kaum einem Haus untersucht, wie gut die eigene Netz-Präsenz die genannten Funktionen erfüllt. Üblicherweise hierzu verwendete Nutzungsintensitäts-Indikatoren helfen bei einer Klärung dieser Fragestellung kaum weiter. Vielmehr kommt es darauf an, die […]
Datenskandal bei der BKK Gesundheit
Eigentlich keine besondere Meldung. Mal wieder fallen sensible Dinge in die falschen Hände. Nur handelt es sich diesmal nicht um Telefonnummern, Kreditkarten sondern um medizinische Daten. (Das Ärzteblatt berichtet). Es könnten 1,5 Millionen Versicherte der BKK Gesundheit betroffen sein. Ungelernte Hilfskräfte eines angeheuerten Subunternehmens konnten anscheinend diese Daten von privaten Rechnern abrufen.
Verständlicherweise sind Datenschützer mal […]
Artikel von: Monsterdoc