Das Sonnenlicht, welches auf die Erdoberfläche trifft, besteht zu 50 % aus Infrarot, 40 % sichtbares Licht, 10 % UV-Licht davon 9.5 % UV-A und 0.5 % UV-B. Gegen welche Art des Sonnenlichts soll uns die Sonnencreme schützen und wie messen Sonnencremehersteller diese Schutzwirkung? Was sind die Gründe dafür, dass die im Labor gemessene Schutzwirkung beim Sonnenbad im Urlaub nicht erreicht wird?
(mehr …)
Related Posts
Kleine, aber substanzielle Ergebnisse in Warschau
Weiter könnten die Meinungen über den Klimagipfel nicht auseinander fallen: Für Greenpeace-Chef Kaiser war es „reine Energieverschwendung“; für den Verhandlungsleiter der deutschen Delegation, Karsten Sach vom BMU, ein großer Fortschritt auf dem Weg zu einem neuen Weltklimaabkommen, das in Paris in 2015 aus der Taufe gehoben werden soll. Natürlich liegt die Wahrheit in der Mitte: Es sind kleine Schritte erreicht worden, aber Trippelschritte nur, die man sicher nicht im ‚Hurra’-Ton loben kann, wie die EU-Chefunterhändlerin Conny Heedegard sehr zu recht… weiter
Statik vs eine Magenblutung
„Ja. Schade. Hm. So sind wir.“
Dammbruch in Brasilien – das Wasser erreicht den Atlantik
Am 5. November sind im Südosten Brasiliens Dämme eines Rückhaltebeckens der Eisenerzmine Eisenerzmine Samarco in der Bergbaustadt Mariana gebrochen. Die dabei entstehende Schlammflut hat die talwärts gelegenen Dörfer überrollt und dabei zu schweren Verwüstungen und mehreren Toten geführt. Ich hatte darüber schon gebloggt.