Meet Aastha Mehta in this Q&A series with 6 out of 200 computer scientists and mathematicians participating at the 4th Heidelberg Laureate Forum, September 18-23, 2016. 22 Laureates (Abel Prize, Fields Medal, Nevanlinna Prize, and ACM Turing Award) will … Weiterlesen
Related Posts
Psychopharmaka, Nikotin und Koffein
Wenn Sie regelmäßig Psychopharmaka einnehmen, sollten Sie bedenken, dass Rauchen die Wirkung der Medikamente beeinflusst [1] [2] [3]. Nikotin kann (zusammen mit den giftigen Inhaltsstoffen des Zigarettenrauchs) die Wirkung von beispielsweise Haloperidol, Clozapin, Olanzapin, Fluphenazin, Duloxetin und Agomelatin abschwächen, weil die Leber die Medikamente schneller abbaut. Die Wirkung von beispielsweise Aripiprazol, Quetiapin, Risperidon und Ziprasidon kann aber auch verstärkt werden; muss man im Einzelfall abschätzen.
- Faustregel 1: Wer viel raucht, braucht eine höhere Dosis Psychopharmaka.
- Faustregel 2: Wenn Sie plötzlich mit dem Rauchen aufhören (Erkältung), können Sie ebenso plötzlich Nebenwirkungen kriegen, weil der Plasmaspiegel der Psychopharmaka ansteigt. Fragen Sie also Ihren Arzt oder Apotheker nach der richtigen Dosis.
Hinweis: Auch Gemüse wie Broccoli (Cytochrom-Enzymhemmung) oder Obst wie Grapefruit (Enzyminduktion) können die Wirkung der Psychopharmaka schwächen.
Beim Koffein ist die Situation ähnlich unübersichtlich. Es kann die Wirkung von beispielsweise Amitriptylin, Agomelatin, Clomipramin, Clozapin, Duloxetin, Haloperidol, Mirtazapin und Olanzapin verstärken[4]. Durch den stimulierenden Effekt von Koffein kann die beruhigende Wirkung einiger Medikamente aber auch abgeschwächt werden, und bei gleichzeitigem Genuss von Kaffee und Psychopharmaka nimmt der Körper die Medikamente nicht vollständig auf. Bei Panikattacken und Angsterkrankungen sollten Sie Koffein soweiso meiden: es kann nämlich Panikattacken auslösen.
Herzinsuffizienz
Die chronische Herzinsuffizienz ist die häufigste Erkrankung des Herzens. Vielen betroffenen Menschen ist jedoch nicht bekannt, dass sie eine Herzschwäche haben.
Meist wird die Schädigung erst bei Nachlassen der Pumpkraft des Herzens festgestellt. Um Kenntnisse und einen zusätzlichen aktiven Beitrag von Patienten –
im Rahmen der ärztlichen Behandlungen – zu ermöglichen, wurde dieses Begleitbuch erstmalig entwickelt. […]
Sichere Wege ins Krankenhaus – Hitzekollaps
Es gibt nach wie vor sinnvolle und sichere Wege, die einen direkt ins Krankenhaus führen. Hier ein kleiner Ratgeber für dieses zugegebenermaßen nicht immer einfache Unterfangen. Derzeit hat die Hitzewelle das Land voll im Griff. Daher bestehen hier also einige Möglichkeiten die Naturgewalten auszuschöpfen und den eigenen Kühlapparat zu vernachlässigen. Wie komme ich also auf […]
Artikel von: Monsterdoc