Ich habe in letzter Zeit vermehrt Kommentare nicht frei geschaltet. Gezwungenermassen. Damit das nicht passiert, hatte ich Kommentarregeln entwickelt, die einfach verständlich sind. Zur Sicherheit hier zusätzlich der Link zu meinem Schnellkurs ‚Lesekompetenz‘. Viel Erfolg!
Related Posts
Madame Jaqueline und die geplatzten Kondome
Endlich erwische ich den Kollegen Kalle – den wohlbekannten Kalle mit der größten Kodderschnauze von Bad Dingenskirchen und Umgebung. Er sitzt im Schwesternzimmer, mampft Kuchen, schlürft Kaffee und hat sich hinter der Tageszeitung versteckt, die er einem Privatpatienten stibitzt hat.
“Ich habe gehört, Madame Jaqueline war letztens bei uns?”
Kalle legt die Zeitung weg.
“Wer hat Dir denn […]
Diskussion am Wochenende – Panikattacken bereits im Studium
Laut einer Untersuchung der TK leidet jeder fünfte Student an Panikattacken (ärztezeitung.de 7.11.12). Sie gehen sogar häufiger zu Psychotherapeuten als Erwerbstätige. Das ist schon eine interessante Aussage. Wie soll das denn nach dem Studium weitergehen, frage ich mich, wenn das “wahre” Leben beginnt? Nehmen hier die Panikstörungen dann noch weiter zu oder reduzieren sich diese […]
Artikel von: Monsterdoc
Diese Woche: Auf Kopfschmerzforschung sich stützen
Menschen diskutieren ihre Erkrankungen im Netz. Anregungen dazu liefern auch führende Forscher, denen man direkt über die Schulter schauen kann. Diese Woche und noch bis morgen kann man bei Twitter unter dem Hashtag #AHS15DC das 57. Jahrestreffen der amerikanischen Headache Society (AHS) mitverfolgen. Im Mai ist gerade erst der alle zwei Jahre stattfindende Kopfschmerzkongress der Internationalen Headache Society (IHS) in Valencia zu Ende gegangen. Wer beides verfolgt hat, also den vergangenen IHS-Kongress und das noch laufende AHS-Treffen, stellt fest, die amerikanische Fachgesellschaft… weiter