In meinem letzten Artikel zur Frage, was wir von Diskussionen mit Pseudowissenschaftlern lernen können, kamen wir in den Kommentaren auf die Zeit und ihre Behandlung in der Relativitätstheorie zu sprechen. Der Nutzer KRichard merkte an, dass … Weiterlesen
Related Posts
Dual Career und Gleichberechtigung in der Wissenschaft
Ich will hier nicht im Detail auf den ziemlich unsäglichen Fernsehbeitrag von “Report Mainz” über die Max-Planck-Gesellschaft eingehen (hier der Beitrag, hier die MPG-Stellungnahme; Offenlegung: ich bin bei der MPG angestellt, schreibe mein Blog aber als Privatperson). Aber einer der Vorwürfe dort betrifft ein allgemeineres Thema, zu dem offenbar Erklärungsbedarf besteht. Wer Wissenschaftler in seinem Freundeskreis hat oder z.B. hier bei SciLogs die entsprechenden Beiträge von Markus Dahlem liest, weiß, dass wissenschaftliche Karrieren alles andere als Selbstläufer sind: Nach der… weiter
begriffsverwirrung
bei türkischen familie muss oftmals – wenn die mama abwesend ist, und papa die kinder präsentieren muss – die grosse schwester die rolle der mama übernehmen. arztbesuche sind frauensache, papa hält sich im hintergrund. also hier – kleiner bruder mit „aua bauch“, papa steht still daneben und die zwölfjährige schwester spricht: „da war´s so dick […]
Diese Woche: Kinder und Jugendliche mit Migräne
Zwei aktuelle Studien befassen sich mit Migräne bei Kindern und Jugendlichen. Schüler und Schülerinnen mit Kopfschmerzen nehmen selten Gesundheitsleistungen in Anspruch. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie mit 1399 Gymnasiasten aus Deutschland. Zwei Drittel der Jugendlichen mit beliebiger Form von Kopfschmerzen und 40% der Gruppe mit Migräne nahmen wegen ihrer Kopfschmerzen weder ärztliche Hilfe in Anspruch, noch nahmen sie ein Schmerzmittel ein. Untersucht wurde ein Zeitraum von 12 Monaten. Gesundheitsförderung beginnt bei Jugendlichen und sie sollte das Bewusstsein für die… weiter