In der Regel werden aktinische Keratosen, auch als solare Keratose oder erst nach zehn bis zwanzig Jahren intensiver Sonnenbelastung sichtbar. Diese Hauterkrankung kommt relativ häufig vor: Betroffen sind überwiegend hellhäutige Menschen ab dem 50. Lebensjahr mit dem Hauttyp I oder
Related Posts
Mit Psoriasis gestärkt in den Frühling
Um fit in den Frühling zu starten, sollten Psoriatiker den einen oder anderen Rat beherzigen. Expertin Eva Koll, diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester mit Schwerpunkt Psoriasis, gibt Tipps zur Hautpflege und was dem Körper nun besonders gut tut. … lesen Sie
Neuer Krebsplan bietet bessere Vorsorge
Am 22.8.2012 hat das Bundeskabinett einen neuen Krebsplan beschlossen. Nachdem das Parlament den Entwurf verabschiedet hat, heißt es für Kassenpatienten: Auf zur Krebsvorsorge. Denn genau diese wird durch den „nationalen Krebsplan“ verbessert.
Derzeit sterben jährlich mehr als 200.000 Menschen in Deutschland an Krebs. Diese Zahl soll durch eine bessere Früherkennung sinken und das nicht nur […]
Behandlungsfehler beim Zahnarzt: der Ablauf eines Arzthaftungsfalles
Ohne Zweifel ist der Beruf des Arztes einer der verantwortungsvollsten Berufe überhaupt. Dennoch weicht der frühere “Halbgott in Weiß” zunehmend einem Kämpfer im immer härter umkämpften Gesundheitsmarkt. Kosten- und Konkurrenzdruck sowie eine enorme Überbürokratisierung steigern die ohnehin große Gefahrgeneigtheit der ärztlichen Tätigkeit zusätzlich. Dies wird besonders deutlich bei einem Besuch des Zahnarztes. War ein Kassenpatient Continue Reading