Pech hat offenbar derjenige, der sich zur falschen Tageszeit mit Viren infiziert. Eine Studie hat ergeben: Der Ansteckungszeitpunkt beeinflusst, wie schwer eine Infektion ausfällt. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/article/917298/infektionen-viren-mal-mued-mal-munter.html
Related Posts
Zulassung: Pembrolizumab jetzt auch zur adjuvanten Melanom-Therapie
Die Europäische Kommission hat den PD-1-Inhibitor Pembrolizumab als Monotherapie zur adjuvanten Behandlung des Melanoms im Tumorstadium III mit Lymphknotenbeteiligung nach vollständiger Resektion bei Erwachsenen zugelassen. Lesen Sie weiter auf: Zulassung: Pembrolizumab jetzt auch zur adjuvanten Melanom-Therapie Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Pollenallergie bei Kindern
Mittlerweile reagiert jedes sechste Kind allergisch auf Baum-, Kräuter- oder Gräserpollen. Juckende Augen, rinnende Nasen, ständiges Niesen, Schlafstörungen und Atemnot sind Alarmsignale, auf die Eltern sensibel reagieren sollten. Uwe E. Berger, Leiter des österreichischen Pollenwarndienstes, hat uns wertvolle Tipps zur
Ein Dogma fällt – Nahrung löst Immunantwort im Darm aus
Der Abfluss muss stimmen: Befindet sich der Darm im Gleichgewicht (Bild links), so werden ebenso viele neue Immunzellen durch die Nahrung aktiviert, wie durch programmierten Zelltod absterben; ist die Apoptose der Immunzellen hingegen gehemmt, so gerät das System aus der Balance und es kommt zu Entzündungen. Das muss die Fachwelt erst einmal verdauen: Unsere Nahrung […]