Minerale, besonders wenn sie in Form hübscher Kristalle daherkommen, üben auf viele Menschen (und so auch auf mich) eine enorme Faszination aus. Die Farben, das Spiel des Lichts auf den Flächen und die Lichtbrechung. Überhaupt … Weiterlesen
Related Posts
Chancen und Risiken der Internetmedizin in der Regelversorgung
Dr. med. Markus Müschenich wirbt als Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Internetmedizin im Rheinischen Ärzteblatt dafür, dass “Internetmedizin in der Hand von Ärzten das größte Verbesserungspotenzial in unserem Gesundheitswesen bieten kann“.
Er ist “davon überzeugt: Im Jahr 2017 werden die Anwendungen der Internetmedizin zur Regelversorgung gehören und Ärzte werden auf ihrem digitalen Rezeptblock regelhaft Apps und digitale Therapien verschreiben.”
Leider ist der medizinische Identitätsdiebstahl eines der teuersten, verwirrenden und potenziell lebensgefährlichen Betrugsdelikte, zumindest in den USA. Nach einer Meldung von NBC nahm der medizinische Identitätsdiebstahl 2014 um 22% zu. Es gab 2,3 Millionen Opfer, bei einer anderen Attacke wurden sogar 80 Millionen Datensätze kompromittiert. Den Opfern drohen nicht nur enorme Kosten (im Durchschnitt 13.000 Dollar) , sondern auch erhebliche Gesundheitsrisiken, etwa durch falsche Angaben zu Blutgruppe, Medikamenten oder Krankheiten.
Die “Gesundheitsindustrie” ist unfähig, den zunehmenden Attacken, Sicherheitslücken oder Datenlecks ausreichend zu begegnen: 91% hatten während der letzten zwei Jahre mindestens einen Datenverlust zu beklagen. Eine elektronische Krankenakte ist auf dem Schwarzmarkt rund 70 Dollar wert.
“Der Diebstahl der medizinischen Identität ist hundert Mal schlimmer als der der finanziellen Identität – er könnte töten.”
Wahnsinnswoche 2018:09
In dieser Woche 218 Patientenkontakte und 26 Terminausfälle. Bis Ende April sind leider keine Termine mehr frei.
Rote Tabletten sind effektiver als blaue, vier Pillen wirkungsvoller als zwei, und ein vermeintlich teures Placebo hilft besser als ein billiges Mittel.
Die kranken Kassen nutzten die Homöopathie, um Kunden zu binden. Dabei ist es nicht ok, wenn das Solidargeld für ein Verfahren ausgegeben wird, das in den 200 Jahre seiner Erforschung weder glaubhaft nachweisen konnte, wie es wirkt, noch dass es besser wirkt als ein Placebo.
An interview about the problematic success of antidepressant drugs (“largely ineffective and potentially harmful”). Deutsche Version.
On the other hand: “It’s official: antidepressants work.” They are not a multibillion-dollar conspiracy dreamed up by Big Pharma Bond villains. They are not a snake oil distilled in secret laboratories, designed to stupefy us all.
All antidepressants were more efficacious than placebo in adults with major depressive disorder.
Video: ADHS – ein Leben lang.
Die Telematik Infrastruktur – das unbekannte (Wesen) Netz. Und: TI-Installation – erster Versuch.
Datenschutz ist was für Gesunde. Das System rund um die elektronische Gesundheitskarte (eGk) zu einem profitablen Ergebnis für Krankenkassen, die Gesundheitsindustrie und die an Patienten- und Behandlungsdaten interessierten privaten und öffentlichen Forschungseinrichtungen zu machen – das soll jetzt Jens Spahn schaffen.
Klassischer Fehlstart für den designierten Gesundheitsminister: “In einem ersten Schritt sollten die Terminservicestellen weiter ausgebaut werden”. Damit die Menschen künftig nicht mehr das Gefühl haben, es gebe zwei Klassen bei der Terminvergabe. Bürokratischer Unfug ohne Bezug zur Ursache des Problems: der impliziten Rationierung.
Das Gespenst vom Ärztemangel
Ein Gespenst geht um: Das Gespenst vom Ärztemangel. Keine Woche vergeht, ohne dass in der Standespresse erneut irgendein Lobbyist uns etwas vorjammert. Machen wir uns nichts vor: Deutschland hat, auf die Anzahl der Bevölkerung bezogen eine der höchsten Ärztedichten der Welt. Und das nicht nur im Vergleich mit Bangla Desh, Uganda oder Spelunkistan sondern durchaus […]