Becoming a great mathematician, or computer scientist, is not a matter of following career recipes. And yes, it is amazing how many people manage to listen to advice, and then go on to make the … Weiterlesen
Related Posts
Ich habs getan!
Ich habe mir den schmucken hüschen flotten unvernünftigen spektakulären Cabrio-Zweisitzer gekauft! Hurra!
Schade dass es regnet
Aber ich freue mich schon, wenn ich nach meinem nächsten Dienst das Verdeck aufklappe und nach Hause cruise, das wird toll. Ich kanns kaum abwarten. Es sei denn der Dienst am Montag wird so belastend wie die letzten beiden, […]
Hilfsmittel für Sterngucker: Zielkreis-Schablonen 2014
Was wünscht sich der Amateurastronom? Dunklen Himmel, dunklen Himmel, dunklen Himmel. Den kann ich leider nicht bieten. Dafür aber kleine Helferlein, welche die Himmelsbeobachtung einfacher gestalten. In der kleinen Reihe “Hilfsmittel für Sterngucker” biete ich heute ein Update meiner Sammlung von Zielkreis-Schablonen an. In zwei Blogposts aus den Jahren 2008 und 2013 finden sich ältere Sammlungen von Zielkreis-Schablonen. Wozu Zielkreis-Schablonen dem Himmelsbeobachter bei seiner Arbeit mit Sternkarten am Teleskop dienen, beschreibe ich ausführlich im Blogpost von 2013 “Zielkreisschablonen 2013”. Hier… weiter
Statt Weltraumforschung – Hunger und Armut beenden! Oder so ähnlich…
Manche Leute haben schon etwas schlichte Vorstellungen, wie die Welt da draußen so funktioniert. Das hat sich auch anlässlich der Landung von Philae auf der interplanetaren Hüpfburg Tschurjumow-Gerasimenko mal wieder gezeigt: In den Kommentarspalten der größeren Nachrichtenportale und vor allem in Foren kann man auch diesmal wieder die beliebte Forderung lesen, man solle doch mit all dem Geld lieber die Probleme hier auf der Erde lösen.[1] Nun ist das kein neues Argument, und weshalb bemannte und sonstige Raumfahrt eben auch sinnvoll und wichtig für die Menschheit ist, haben diverse Leute schon mal durchdekliniert. Die Geschichte hat allerdings noch eine andere Seite, die in meiner Wahrnehmung kaum jemand hinterfragt – nämlich ob die in Rosetta und Philae investierten etwa einskommavier Milliarden Euro tatsächlich im Kampf gegen Hunger und Armut sinnvoll angelegt wären.