Heute erweckten wir unsere Grabungsstelle wieder aus ihrem Wochenendschlummer. Auch wir waren noch nicht gänzlich in dieser Woche angekommen. So kam es, dass die Einmessung der Gerätehöhe unerwartet durch einen scheinbar enorm in die Höhe … Weiterlesen
Related Posts
Anaximander in Bildern?
Anstoß einer Diskussion von Anaximanders Weltbild anhand von mangelder Text-Bild-Synchronität in der aktuellen Ausgabe von “Sterne und Weltraum” und die Frage, was man daraus allgemein lernen kann – eine Astronomie-Philosophie. Bilder sind eine Sprache. Ich kannte Menschen, die nie den Text von einem (wissenschaftlichen oder populärwissenschaftlichen) Artikel lesen, sondern nur die Bilder “lesen” wie ein Comic. Insbesondere in unserer heutigen Kultur, wo man mit Informationen quasi überflutet wird, ist es wichtig, dass man Informationen und den Wichtigkeitsgrad einer Nachricht schnell… weiter
Für den Erhalt des privaten Sammelns // For preserving the right to privately collect
Gastbeitrag von Johannes Kalbe. Sehr geehrte Damen und Herren, Umweltpolitiker, Kuratoren, Naturwissenschaftler und Sammler, ich möchte mich an Sie wenden, da ich weiß, dass Sie alle mit naturwissenschaftlichem Material und Sammlungen arbeiten, solche an Institutionen vermitteln oder als Landesumweltbehörden für dieses Thema zuständig zeichnen. Derzeit ist ein neuer Gesetzesentwurf der Bundesministerin Frau Dr. Grütters (Kunsthistorikerin) in Planung, bzw. in Abstimmung: das neue Kulturgüterschutzgesetz (Link zum derzeitigen Entwurf siehe unten). Dieses Gesetz scheint vor allem Objekte und Sammlungen aus Archäologie und Kunst zu umfassen und ist vor dem Hintergrund auch verständlich und zu begrüßen. Unter der Definition von „Kulturgütern“ stehen allerdings auch Objekte und Sammlungen von „paläontologischem und sonstigen wissenschaftlichen Wert“.
Kurzes Lebenszeichen von der Costa irgendwas
Ich sitze in einem Straßencafe unter einem strahlend blauen südlichen Sommerhimmel. Mit klammheimlicher Freude habe ich den heimischen Wetterbericht ergoogelt und siehe da: in Bad Dingenskirchen regnet es. Mit Mühe nur kann ich mich davon zurückhalten, fiese Mails an die lieben Kollegen zu zu schicken: seid doch so gut, den Hausarzt von Frau Strunkenkohl nochmal […]