Im Jahr 1941 veröffentlicht der argentinische Schriftsteller Jorge Luis Borges in einem Sammelband eine Geschichte, die den merkwürdigen Titel „Die Bibliothek von Babel“ trägt. Darin schildert er im Stil eines Berichts eine fiktive Bibliothek, in … Weiterlesen
Related Posts
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie README.txt #1
Was gab es diese Woche in der Medizintechnik? ########################################################################### # # # Medizintechnik? Medizintechnik ist so 1980. Diese Woche kamen mir drei # # Departments of Biomedical Engineering in den Vereinigten Staaten unter, # # die in den nächsten Jahren ihre Anzahl der Hochschullehrer verdoppeln # # wollen (hier, hier, das Dritte mal in einer Email). In Deutschland mit # # seiner Lehrstuhltradition statt Departmentstruktur undenkbar. # # # ########################################################################### ########################################################################### # # # Selbst Big Data klingt schon ein wenig nach… weiter
Noch mehr Gas-Weisheiten…
Nachdem ich im letzten Artikel über das “Kannst du mal […]
Faces – Young Scientist Steckbrief: Meghan Azad
Die Wissenschaft schläft nicht. Vor allem nicht an bayerischen Feiertagen. In der neuesten Ausgabe von „Faces“ widmen wir uns Meghan Azad aus Kanada. Über Faces: „Faces“ ist eine neue Serie des Lindau Blogs. Sie zeigt die herausragenden Nachwuchswissenschaftler der Lindauer Nobelpreisträgertagungen und beleuchtet ihre Geschichten und Gedanken. Über ihre Forschungsinteressen: „Als Teil der Canadian Healthy […]