Manche Bildemetaphern sind einfach falsch. Der berühmte „March of Progress“ führt so geradewegs in die Sackgasse. Viel besser kann ein Video der Uni Harvard erklären, wie Evolution funktioniert. Nebenbei lernt man noch, wie Antibiotikaresistenzen in Bakterien … Weiterlesen
Related Posts
Immunglobuline – neue Therapie-Option bei Morbus Sudeck?
Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS Typ I, früher Morbus Sudeck genannt) ist eine Erkrankung des autonomen Nervensystems, die nach Verletzungen auftreten und zu einer Gebrauchseinschränkung der betroffenen Extremität verbunden mit intensiven Schmerzen führen kann. In vielen Fällen ist die Hand nach einem Handgelenksbruch betroffen. Das Syndrom kann chronisch werden, die Therapie in
Die Wikinger sind los!
Island – da denkt man typischerweise an Ponys, die exzentrische Sängerin Björk und atemberaubende Landschaften, aber nicht unbedingt an Wissenschaft und zumindest bis vor kurzem auch nicht an Fußball. Während es die Isländer ganz offensichtlich selber hinbekommen, die allgemeine Aufmerksamkeit auf letzteres zu lenken, soll dieser Blogpost zumindest einen kleinen Beitrag dazu leisten, Einblicke in ersteres zu gewähren. Wer sich als unbedarfter Außenstehender über die Schwerpunkte der isländischen Forschungslandschaft informieren möchte, der hat es nicht leicht, einen Einstieg zu finden.… weiter
Kleine Ursache- grosse Wirkung
39-jährige Frau, bei Musikfestival gewesen, viel Bier, viel Zigaretten, anschliessend beim Shisharauchen plötzliche rechtsthorakale Brustschmerzen und moderate Dyspnoe. Dort verblieben, übers
Wochenende keine relevante Verbesserung trotz extensiver NSAR-Einnahme. Leichter trockener Reizhusten.
Richtig, die klassische Story eines….

grossen Spontanpneumothorax
In der Folge der Anlage der Thoraxdrainage rechts kam mal wieder die Diskussion auf ob die Drainage nicht ideal läge. Es wurde diskutiert, dass bei einem Pneu eine Position in der Lungenspitze
anzustreben sei. In einem interessanten Blogartikel zum Thema Thoraxdrainage (primär bei Trauma, trotzdem auch einige allgemeinere Aussagen enthaltend) von echten Traumaexperten findet sich
allerdings auch folgende Meinung, die ich gut nachvollziehen kann:
http://regionstraumapro.com/post/8085264727
Die zentrale Aussage:
- Sobald die Drainage aus der Hand gegeben wird ist es unmöglich die weitere Richtung zu beeinflussen
- Dies ist auch egal, da der Sog alles und überall erfasst (es sei denn es handelt sich um Adhäsionen, oder der Inhalt passt nicht durchs Rohr
- Das alte Dogma des Untertunnelns ist ebenfalls nichtig, da fast jeder genügend subcutanes Fett zum Tunnelverschluss hat