Nach fast 10 Jahren wurden im Juli letzten Jahres die gegen Iran verhängten Sanktionen weitestgehend aufgehoben. Das hat nicht nur wirtschaftliche Folgen sondern wirkt sich auch auf die Wissenschaft aus. Ein Punkt stellt dabei die … Weiterlesen
Related Posts
Osterhasen und Christkinder
Es gibt Christkinder und es gibt Osterhasen. Was ist ein Osterhase? So einer wie Opa Müller zum Beispiel. „Darf ich heim, Herr Doktor?“ fragt er heute bei der Visite. Warum eigentlich nicht? Kurzer Blick ins Krankenblatt: Eigentlich ist es sogar schleunigst Zeit, dass Opa Müller endlich nach Hause geht, wenn er noch viel länger bleibt, […]
Vernünftige Angst und Umgang mit Risiken
In meinem letzten Artikel zur Angst vor Technik habe ich diese Angst als irrational dargestellt. Das wurde in den Kommentaren zurecht kritisiert. Ich möchte deshalb ein paar Zeilen zur Vernunft der Angst schreiben. Nicht nur evolutionär ist Angst in Form von angeborenen Fluchtreaktionen vorteilhaft. Es kann auch nach längerem Nachdenken vernünftig erscheinen der Angst nachzugeben. Doch wie gehen wir damit um, wenn der berechtigten Angst ein Nutzen entgegensteht? Wie bewerten wir Technik, bei der Nutzen und Schaden nicht dieselben Menschen treffen?
swissestetix meets Eastern Europe
Reise begaben sich unlängst swissestetix-Gründer Clarence P. Davis und Geschäftsführer Guido Danek, die sich in Prag umfassend über die dortigen Angebote in