Neue und schon etablierte, ehemals neue Versorgungsformen sind diesmal das Thema von ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: „Trotz unserer damaligen Aversion gegen medizinische Versorgungszentren, die ja von der Titulierung her etwas ans politiklinische System der DDR erinnerten, hat es sich so entwickelt, dass man heute ein MVZ als gängige Versorgungsform nimmt, in der man gemeinschaftlich insbesondere mit angestellten Ärzten arbeiten kann – nicht nur in dünn besiedelten Gebieten, sondern auch in Städten.“
Related Posts
Im Anmarsch: Hasel- & Erlenpollen
Allergiesaison. Die ersten lauen Frühlingslüfterln machen sich langsam bemerkbar – und die Nase beginnt zu laufen, die Augen zu jucken und zu tränen. Die Pollen kommen! Als traditionelle Vorboten der Pollensaison machen sich Hasel und Erle… … lesen Sie weiter!
Weihnachtsbäckerei: laktosefrei
Weihnachtsbäckerei: laktosefrei Bei einer Laktose-Intoleranz wird auch so manche Weihnachts-Leckerei zur Qual, entweder weil man es isst oder weil man darauf verzichten muss. Es geht jedoch auch laktosefrei. Viele traditionelle Rezepte lassen sich einfach abwandeln. Etwa jeder fünfte Mensch leidet
Rückruf: Nicht gekennzeichnetes Soja und Sesam in „Schnell und gut“ Backmischung für dunkles Kornbrot
Die Vorarlberger Mühlen und Mischfutterwerke GmbH ruft das Produkt „Schnell und gut“ Backmischung für dunkles Kornbrot zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, ist das betroffene Produkt mit den Mindesthaltbarkeitsdaten zwischen 5.3.2016 und 26.10.2016 aufgrund fehlerhafter Deklaration für Soja- und Sesamallergiker nicht