„Kann Spuren von … enthalten“ Wer unter einer Lebensmittelunverträglichkeit oder einer Allergie leidet, sollte beim Einkauf von Lebensmitteln die Verpackungsaufdrucke gründlich studieren. Doch auch Nicht-Allergikern fällt zumindest ein Hinweis recht häufig auf: „Kann Spuren von … enthalten“. „Kann Spuren von
Related Posts
Ein Ernährungstagebuch
Warum, wieso, was hilft das? Das Ernährungstagebuch hilft im medizinischen als auch im Wellness-Bereich, die Lebensmittel zu protokollieren, die man verzehrt hat. Dafür werden alle Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit den jeweiligen Bestandteilen und Mengenangaben sowie der Uhrzeit aufgezeichnet. Auch die ermittelte Kalorienmenge hilft – beispielsweise beim Abnehmen – wichtige Informationen festzuhalten. So kann man sich […]
Beeinflusst RSV-Prävention das Asthma-Risiko?
© nobeastsofierce – Fotolia.comEine vorbeugende Behandlung mit dem Antikörper Palivizumab gegen das respiratorische Syncytial-Virus (RSV) wirkt sich weder auf die Lungenfunktion noch auf das Asthma-Risiko in der späteren Kindheit aus. Darauf deuten die Ergebnisse einer Studie an frühgeborenen Kindern hin,
Das Anbieten von KOSTENLOSEN Leistungen durch (Zahn)Ärzte ist UNZULÄSSIG!
Zwar dürfen (Zahn)Ärzte in gewissem Umfang für ihre Praxis und die dort angebotenen Leistungen werben, dabei gilt es allerdings die rechtlichen Grenzen zu beachten. Im Heilmittelwerberecht bestimmt § 7 Abs. 1 S. 1 Heilmittelwerbegesetz (HWG) das grundsätzliche Verbot der Wertreklame … Weiterlesen →