Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren, und gesund ist der gute Fusel auch noch. Schön wär’s jedenfalls, und da Geld Richtung Wunschdenken fließt, gibt es genug Fach- und sonstige Publikationen, in denen das fröhlich … Weiterlesen
Related Posts
Heute ist ein guter Tag zum Sterben
… wird sich die ESA-Kometensonde Rosetta vielleicht morgen früh sagen. Auch wenn sie anderer Meinung sein sollte, wird heute Abend mit einem Triebwerksmanöver ihr Ende eingeleitet werden. Morgen, 30. September 2016 gegen 13:20 MESZ wird … Weiterlesen
Nicht vergessen, zu lachen! „Demensch“ von Thomas Klie und Peter Gaymann
Demenz – darf man darüber lachen? Unbedingt, finden Thomas Klie und Peter Gaymann: Sie haben mit dem im medhochzwei-Verlag erschienenen Buch „Demensch – Für einen menschenfreundlichen Umgang mit Demenz“ eine Kollektion aus Texten und Zeichnungen vorgelegt, die den öffentlichen Diskurs über diese Krankheit verändern kann. Weil sie geistreich zeigt, dass Humor für Toleranz unabdingbar ist: Jenseits von platten Witzen bleibt viel Raum, der Demenz ohne Scham und Furchtsamkeit zu begegnen. Indem man mit den Betroffenen lacht – und nicht über sie.
Düstere Prognose: In 40 Jahren ist jeder zweite Amerikaner fettleibig
haben errechnet, dass im Jahre 2050 42 Prozent der US-Bürger fettleibig sein werden. Zum Vergleich: die aktuelle Adipositas-Rate in den USA beträgt ca. 27%. In