Halle Freunde der Sonne, ich bin die mit den magischen Händen, die jeden Morgen mit Dorian das Nivelliergerät aufbauen darf, um dann die Gerätehöhe messen zu können. Die Libelle war heute mal echt lieb zu … Weiterlesen
Related Posts
Ungeschnitten
Der Urlaub ist noch keine paar Wochen vorbei und schon hat mich die Praxismüdigkeit eingeholt. Es braucht nur ein Gespräch zum mutgemassten ADS von Jennifer und eines zum Pipiproblem von Ronnie (nannte die Mutter wirklich so – der Arme schafft es keinen Tag mit trockener Hose aus dem Kindergarten, und immerhin ist er schon fünf), […]
1000 Intensivpatienten in deiner Tasche
Gerade beim Keynote schauen drüber gestolpert: Airstrip bietet – sofern das eigene Krankenhaus zu viel Geld hat – die Möglichkeit, Patientendaten inklusive Live Monitorbilder via iPhone von unterwegs einzusehen. Total verrückt. Will haben.
Neuer Wegweiser für inklusiven Sport
Neben speziellen Behinderten-Sportvereinen, wollen immer mehr Sportvereine die Inklusion von Menschen mit Behinderungen fördern. Damit Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam Sport treiben können, müssen innerhalb der Vereinsstrukturen bestimmte Bedingungen erfüllt sein: etwa Vorkehrungen zur Barrierefreiheit wie ebenerdige Zugänge und barrierefreie sanitäre Anlagen sowie eine Kultur, bei der alle Vereinsmitglieder auch Menschen mit Einschränkungen als vollwertige Mitspieler anerkennen. Um Sportvereine und -verbände dabei zu unterstützen, hat der Deutsche Behindertensportverband (DBS) den „Index für Inklusion im und durch Sport“ entwickelt. Ziel ist es, den Ausbau einer inklusiven Sportlandschaft in Deutschland voranzutreiben. Gefördert wurde das Projekt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).