Credit: © Heidelberg Laureate Forum Foundation / Flemming – 2016 Sir Michael Atiyah is here at the 4th Heidelberg Laureate Forum both as a Fields Medalist (1966) and a winner of the Abel Prize (2004). … Weiterlesen
Related Posts
Fiese Verletzung nach Mopedcrash
Das Mopedfahren nicht so ohne ist durfte ich kürzlich auch am eigenen Leib erfahren, bis auf einen kleinen Bänderriss und ein paar auf dem Asphalt verlorene Hautzellen ist das Ganze bei mir
jedoch recht glimpflich abgelaufen.
Bei diesem Beispiel eines 21-jährigen Mopedfahrers sieht das Ganze etwas anders aus. Zwar ist auch diese Sache gut ausgegangen, trotzdem zeigt das CT Abdomen hier etwas ungleich Gefährlicheres –
was?

Durch ein stumpfes Trauma im unteren Thoraxbereich kann es zu einer Milzruptur kommen…
Richtige Diagnose lupo!
Ein Mineral, das keines war, flauschige Organik (und natürlich Isotope): Der Jahresrückblick der Top 10 im planetologischen Blätterwald
Das Jahr war dann doch viel zu schnell vorüber. Jahresende heißt natürlich auch Jahresrückblick, hier in Form einer Presseschau: Die beliebtesten Paper aus der Planetologie 2015, basierend wie immer auf dem Blog Cosmochemistry Papers (in dem ich auch mitwerkle). Einige der Einträge sind natürlich schon bei den Monatsrückblicken behandelt worden, man vergebe mir bitte das Copy&Paste in ein paar Fällen (Ich sitze hier schließlich gerade im sagenwirmal halbverdienten Jahresendurlaub). Dann mal ans Werk: Auf Platz 10 Holst et al. mit Tungsten isotopes in bulk… weiter
Was heißt eigentlich…Rekonvaleszenz?
In der Medizin ist Rekonvaleszenz die Phase nach einer Krankheit, in der Körper und Geist wieder erstarken.
Die Genesung ist zunächst das vorrangige Ziel des Kranken. Aber ist eine Krankheit überstanden, heißt das noch nicht, dass der seelische und körperliche Zustand von vor Beginn der Erkrankung wieder hergestellt ist. An die Phase der Genesung schließt sich […]