In zwei kürzlich erschienenen Büchern werden völlig gegensätzliche Bilder der digitalen Zukunft gezeichnet. Ulrich Eberl berichtet in „Smarte Maschinen. Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert“ aus den Forschungsinstituten, in denen diese Zukunft gestaltet wird. Harald … Weiterlesen
Related Posts
auge um auge
vater (zum sohn): "wenn du dich nicht gleich benimmst, gibt dir der doktor eine ganz grosse spritze!"
mutter (zum vater): "und wenn du weiter so einen stuss redest, bekommst du die vom doktor kinderdok."
wie wahr.
FDP und Staatsdirigismus
Oh mei oh mei … es wird ja immer schlimmer. Fast täglich kommt eine Hiobsbotschaft bzw. unüberlegte Idee aus dem Bundesgesundheitsministerium. Neuester Streich: Rösler will frei werdende Praxen nicht neu besetzen Heute unter anderem bei Welt-online zu lesen. In Ruhestand gehende Mediziner sollten in Ballungsräumen ihre Praxen nicht mehr an Nachfolger verkaufen dürfen. Dadurch soll […]
Grundsätzliches: Basalganglien
Braincast 345 Der Nachtrag zu den Kernen dreht sich um die Basalganglien. Es geht um Hemmung und Erregung, hin und her, drunter und drüber – ein ganz schönes Chaos, wirklich. Aber der Griff zum Kaffee ist halt nicht einfach … [iframe src=”http://www.hipcast.com/playweb?audioid=P9ed9fdc47d06b86053294ba2d50cced5Z1p9R1REZmV0&buffer=5&shape=6&pc=CCFF33&kc=FFCC33&bc=FFFFFF&brand=1&player=ap21″ height=”20″ width=”246″ frameborder=”0″ scr olling=”no”] MP3 File Dauer: 22:34 SHOWNOTES Die Musiken sind: A Letter from the Space von André Henriquez, Black Coffee von Aramitsu und Beggars And Kings – Chillout von Alienation.