In zwei kürzlich erschienenen Büchern werden völlig gegensätzliche Bilder der digitalen Zukunft gezeichnet. Ulrich Eberl berichtet in „Smarte Maschinen. Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert“ aus den Forschungsinstituten, in denen diese Zukunft gestaltet wird. Harald … Weiterlesen
Related Posts
„Natur, Gott und der Teufel konnten den Körper eines Menschen zerstören“
Es gibt Erfahrungen, die sind für alle gleichermaßen nachvollziehbar und es gibt Erfahrungen, die sind das nicht. Es ist schwierig, an letztere zu glauben, wenn man sie selbst nie erlebt hat. Die Natur, Gott und der Teufel konnten den Körper eines Menschen zerstören, und die medizinische Fachleute hatten Mühe, zwischen den Ursachen zu unterscheiden. (Seite 14) Der Anfang des Zitats von Siri Hustvedt, der zitternden Frau, steht für die kulturellen Vorstellungen, die bestimmen, wessen Leiden in der Gesellschaft für legitim befunden… weiter
3D-Flug über die Marsoberfläche
Das sogenannte “Real Life” in Form von Job, Kindern und Haus hat mich seit den Sommerferien leider ziemlich im Griff, so dass der nächste längere Eintrag leider noch ein paar Tage warten muss. Doch dieses schöne Video wollte ich meinen Lesern nicht vorenthalten: Gezeigt wird das Terrain “Hydraotes Chaos” im Osten des Valles Marineris, dem größten Canyon unseres Sonnensystems. Wer eine hat, kann für noch beeindruckendere Bilder beim Anschauen seine blau-rote oder grün-rote 3D-Brille benutzen. Ansonsten findet sich hier eine… weiter
Ankommen im Alltag?
Ist es Glück oder ist es Pech? Im Alltag angekommen bin ich nach meiner Rückkehr aus dem Sabbatical noch lange nicht. Da ist noch wenig Stabiles und Stetiges. Vielmehr sammle und sortiere ich mich, erfinde mich neu auf der Basis dessen, was ich geworden bin. Das ist mal aufregend und auch mal beängstigend. Aber noch glüht die Restwärme Lateinamerikas in mir, bestimmt meine Begegnungen und mein Lebensgefühl. Nichts ist selbstverständlich. Weder die heiße Dusche, der Duft der Erde, das Zwitschern… weiter