Ausgelöst durch ein konstruktives Gespräch mit der AOK berichtet ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann diesmal zum Thema Telemedizin: „Wir wissen alle, dass die Telemedizin ganz generell eine Zukunftsoption ist. Sie ist aufgenommen in das Sozialgesetzbuch, auch der Gesetzgeber sieht darin also eine notwendige Ergänzung – ähnlich wie deligierbare Leistungen. Denn die Ressource Arzt ist nicht überall so vorhanden.“
Related Posts
Lungenentzündung – Symptome, Ursachen und Therapie
Jährlich erkranken in Deutschland mehr als 600.000 Menschen an einer Lungenentzündung. Zu spät bemerkt kann die Krankheit lebensbedrohlich sein. Allein hierzulande sterben rund 40.000 Menschen an einer Lungenentzündung. FOCUS Online klärt auf, wann Sie unbedingt zum Arzt gehen sollten. …
IgG4-assoziierte Erkrankung – eine entzündliche Multiorganerkrankung
Eine IgG4-assoziierte Erkrankung kann Entzündungen und Schwellungen an unterschiedlichen Organen und dementsprechend vielfältige Symptomen hervorrufen. Eine so genannten IgG4-assoziierte Erkrankung tritt an an verschiedenen Organen auf. Bedauerlicherweise beobachten Ärzte und andere Experten auch zunehmend häufiger diese entzündliche Multiorganerkrankung. Angelehnt daran verursacht eine IgG4-assoziierte Erkrankung Entzündungen und Schwellungen an ganz unterschiedlichen Organen. Jedoch trotz der vielfältigen Symptome liegt dafür vermutlich […]
Ringelblume – eine vielseitige Pflanze
Vor vielen hundert Jahren aus Südeuropa nach Mitteleuropa gebracht, war die Ringelblume meist in Gärten von Klöstern oder Bauernhöfen zu finden. Als Zierpflanze strahlt sie in den Beeten golden wie die Sonne; als Heilpflanze möchte sie keiner missen. Auch wurde sie als Wetterorakel gesehen, denn mit dem Sonnenaufgang öffnen sich ihre Blüten, die sich schließen, […]