22. September 2016, 9 Uhr morgens, die Sonne lächelt uns hell von der Hügelkuppe entgegen und verheißt ein angenehmes Erwachen im Antlitz ihrer wärmenden Strahlen. Erwartungsvoll öffnen sich die Türen des 2004er VW Busses und … Weiterlesen
Related Posts
„Das größte Mobilitätshindernis von Frauen sind nicht die Kinder – es ist der Partner!“
Auf dem European Science Forum (ESOF) gibt es alle möglichen Veranstaltungen: Präsentationen neuester Forschungsergebnisse aus allen Fachgebieten, sowie Veranstaltungen zu Themen wie Wissenschaftspolitik, Science-to-Business oder zum Thema Wissenschaftskarrieren. Ich besuchte eine Veranstaltung mit dem Thema „Neue Konzepte der Mobilität zur Karriereförderung“ und geriet mitten in eine Diskussion darüber, was die Mobilitätserwartung der Wissenschaft gerade für weibliche Forscher bedeutet. „Als ich ein gutes Jobangebot aus dem Ausland bekam, entschied sich mein Mann, nicht mitzukommen“, erzählt eine Wissenschaftlerin in der Diskussionsrunde. „Wenn… weiter
Der Trend zum Präser
Schon gelesen?
Kondome zu nutzen ist in Deutschland nach wie vor en vogue. 215 Millionen Kondome sind im vergangenen Jahr verkauft worden. Umfragen bestätigen, dass mehr als je zuvor Präservative benutzt werden: Fast 80 Prozent der Alleinlebenden u…
So long and goodbye…
Scilogs verändert sich. Wir auch. An dieser Stelle möchten wir uns verabschieden. Wir hatten eine schöne, aufregende und spannende Zeit mit HirnNetze und möchten uns bei allen bedanken, die unserem Blog gefolgt sind. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle unsere Gastblogger – vor allem auch an unseren Nachbarblogger und Bernstein Mitglied Markus A. Dahlem, der gerade zur Anfangszeit uns mit Rat und Tat zur Seite stand und auch hier einen schönen Beitrag veröffentlicht hat. Und natürlich auch ein herzliches Dankeschön… weiter